Unterrichtsmaterialien Musik
926 MaterialienIn über 926 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Musik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
926 Materialien
Einheit
Harmonielehre des 17. Jahrhunderts: Grundlagen des GeneralbassesDie SuS beschäftigen sich mit den verschiedenen Ausführungsmöglichkeiten der Harmoniefolge von "This Land is your land" von Woodie Guthrie und vergleichen diese miteinander. Des Weiteren ergänzen sie die passenden Akkorde zu vorgegebenen Satzbeispielen und üben das Aussetzen zweier Generalbassstimmen bei Kriegers "Arien". Erläuterungen und die Lösungen werden mitgeliefert.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Klassenmusizieren: Alexa Feser „Das Gold von morgen“M8 Klassenmusizieren – Tipps und Tricks; M9 Alexa Feser „Das Gold von morgen“ – Liedtext/Akkorde; M10 Griffbilder zu den Gitarrenakkorden; M11 Begleitakkorde für Klavier, Keyboard oder Glockenspiel
Einheit
„Der König von Thule“ (Robert Schumann, op. 67 Nr. 1) – Akkordumkehrungen erfassenUmkehrungen von Molldreiklängen; Wissenssong 2
Verwandte Themen
Einheit
Die Umkehrungen des Durdreiklangs / Unterschiedliche Akkordbegleitungen zu einem KanonDie Schülerinnen und Schüler lernen den Dreiklang in verschiedenen Klangformen kennen. Sie unterscheiden – je nach der Stellung des Basstons zum Grundton – drei Akkordstellungen: den Dreiklang mit dem Grundton im Bass (Grundstellung), den Dreiklang mit der Terz im Bass (Sextakkord) sowie den Dreiklang mit der Quinte im Bass (Quartsextakkord). Sie werten die Klangwirkungen der Akkordstellungen und setzen eine eigene Liedbegleitung
mit unterschiedlichen Akkordstellungen musikalisch um.
Einheit
AkkordverbindungenDie Hauptdreiklänge Tonika und Dominante werden als Tonfolgen erkannt und ihr Zusammenwirken im Spannungsgefüge der einfachen Kadenz erarbeitet. Die Schülerinnen und Schüler sollen zunächst eine Grundtonbegleitung zu einem Lied musizieren, um die Begleitung in einem zweiten Schritt zu einer Akkordbegleitung (Tonika – Dominante) zu steigern. Das Material bietet weiterhin Raum für das Improvisieren mit Begleitakkorden.
Einheit
Übungen zu Akkordverbindungen 1-2In M 6 erarbeiten die Schülerinnen und Schüler den Akkordwechsel Tonika – Subdominante. In M 7 lernen sie an einem Beispiellied die akkordmelodischen Tonfolgen aus Dreiklängen zusammenzusetzen und funktional zu bestimmen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀