Unterrichtsmaterialien Musik
926 MaterialienIn über 926 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Musik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
926 Materialien
Einheit
Der Wind wird immer lauterM1 Was hörst du im Herbst? – Farbfolie; M2 Herbstgeräusche nachahmen; M3 Laut und leise – Bild- und Wortkarten; M4 Kannst du die Zeichen zuordnen?; M5 Noch mehr laute und leise Herbstklänge; M6 Ein Geräuschdiktat; M7 Kuh und Maus – eine Klanggeschichte; M8 Herbsttag – eine Klanggeschichte
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
MusikzeichenDieser Abschnitt umfasst didaktisch-methodische Hinweise und Materialien zu Lernplakaten zum Thema "Musikzeichen". Die Schülerinnen und Schüler lernen die verschiedenen Musikzeichen, deren Aufbau beziehungsweise Schreibweise sowie deren Noten- und Pausenwerte kennen. Außerdem befassen sich die Lernenden mit dem Violin- und Bassschlüssel, der Notenschrift, den verschiedenen Taktarten und den Lautstärkezeichen.
Einheit
„Wir erfinden unsere eigene Musik!“ - Erste Schritte zur eigenen Komposition„Komponieren ist eine sehr langsame Tätigkeit, deshalb immer in Gefahr, durch äußere, alltägliche Einflüsse gestört oder gar unmöglich gemacht zu werden. Sie steht unserem heutigen Leben, in dem immer alles so schnell gehen muss, schnell fertig sein muss, völlig entgegen.“
Einheit
Kennenlernen von Noten- und PausenwertenDie SuS lernen das grundlegende Notationssystem sowie einfache Fachbegriffe kennen, indem sie das handlungsorientierte Material bearbeiten. Unter anderem setzen sie ein Frühlingslied in Bewegung um, ergänzen einen Viervierteltakt mit den fehlenden Notenwerten und spielen Rhythmusfolgen nach. Didaktisch-methodische Erläuterungen, die Verlaufspläne und eine kurze Stationenarbeit werden mitgeliefert.
Verwandte Themen
video
Noten lernenMusik hört man, dank der modernen Kommunikationstechnologie kann man sie auch vielfach teilen. Doch nur wenn sie aufgeschrieben ist, können sie andere Menschen auf Instrumenten nachspielen. Der Film stellt die musikalische Notation vor und zeigt, wie einfach sie zu verstehen ist. Auf den fünf Linien sind alle Informationen zu Notenwert, Tonhöhe, Takt, Dynamik und Metrum untergebracht – damit ist es auch Jahrhunderte nach seinem Tod möglich eine Mozart-Etüde auf die Art zu spielen, wie der Komponisten sie sich vorgestellt hat. Ausgehend von einfachen Notenwerten führt der Film über die verschiedenen Versetzungszeichen und rhythmischen Anweisungen in die gar nicht so verschlossene Kunst des Notenlesens ein. Auch alternative Notationsformen, etwa die relative Solmisation oder die Grafische Notation werden vorgestellt. Ganz neu ist der Einsatz von interaktiven Aufgaben und Videos, die den Lernerfolg und – spaß deutlich erhöhen. Die interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und sind ohne zusätzliche Software verwendbar. Im ausführlichen Datenteil der DVD 92 Seiten Unterrichts- und Begleitmaterial, davon: 60 Seiten Arbeitsblätter und Ergänzungen mit Lösungen; 18 Testaufgaben + Interaktive Aufgaben.
Einheit
Lehrtexte - Teil 3Testaufgaben; Testaufgaben (Lösungen); Bildmaterial (Übersicht); Farbfolien
Einheit
Rhythmus entdecken - Teil 2: Rhythmuslernen mit könglichen WörternDie SuS verwenden Wörter rund um die thematische Einbettung von König und Königin, um Rhythmusbausteine kennenzulernen, zu üben und mit Instrumenten zu begleiten. Didaktische Erläuterungen sind enthalten und unterstützen die Lehrkraft bei der Planung und Durchführung der Unterrichtsstunde.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀