Unterrichtsmaterialien Musik
926 MaterialienIn über 926 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Musik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
926 Materialien
Einheit
Komposition instrumentaler Formen: Erläuterungen und LernerfolgskontrolleDen Lehrpersonen werden Erläuterungen sowie didaktisch-methodische Hinweise zur vorangegangenen Unterrichtseinheit "Komposition von Kanon und Chaconne" zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus werden zwei verschiedene Vorschläge zur Lernerfolgskontrolle inklusive Lösungen mitgeliefert. Diese bestehen aus einer Analyse-Aufgabe und einer kreativen Kompositionsaufgabe.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Kapitel 1 Erkenntnistheoretische GrundlagenWahrnehmen und Erkennen: Ist Wahrnehmung eine Form der Erkenntnis?; Weisen des Denkens: Gibt es ein Denken jenseits der Sprache?; Kausales und analoges Denken:
Kann man auch in Ähnlichkeiten denken?; Metaphorische Erkenntnis: Die Metapher als Denkfigur; Kunst als Metapher: Die metaphorische Bedeutung von Kunstwerken; Ästhetische Erkenntnis als metaphorische Erkenntnis: Schafft Kunst Erkenntnisse?
Einheit
Interpretation von Kunstliedern am Beispiel von Schuberts "Winterreise"Die SuS beschäftigen sich mit dem systematischen Aufbau sowie den Gestaltungsmitteln beim romantischen Kunstlied, indem sie den Zyklus "Winterreise" analysieren und interpretieren. Unter anderem hören sie verschiedene Klangbeispiele, beziehen Gedichte mit ein und beschäftigen sich mit den Notensätzen. Didaktisch-methodische Erläuterungen und Vorschläge für Klausuraufgaben werden mitgeliefert.
Einheit
Was alles am Bach passiertDie Überschriften, die Beethoven den Sätzen seiner 6. Sinfonie gegeben hat, bieten assoziative Anknüpfungsmöglichkeiten beim Hören. Hier wird der 2. Satz – zunächst in kurzen Ausschnitten, zu denen mitmusiziert wird – unter die Lupe genommen. Die „Vogelstimmen“ am Ende des Satzes bieten sich zum Vergleich mit der Natur an.
Verwandte Themen
Einheit
Licht und DunkelheitArne Nordheims Musik bietet über darin zu hörende Klänge und Geräusche aus unserem Alltag assoziative Zugänge. Hier werden zwei Varianten vorgestellt, entweder über Malen oder Beschreiben ins Gespräch über die Musik zu kommen.
Einheit
Grusel- und Schauergeschichten - Hörspielarbeit mit dem Gruselkrimi „Die Teufelsgeige von Genua“Mit zwei Ausschnitten aus dem Hörspiel „Die Teufelsgeige“ und der ersten Szene, „Auf dem Flohmarkt“, arbeiten die Kinder, um die mediale, hörspielspezifische Aufbereitung von Schauder und Grusel auf die Spur zu kommen. Wie wird das gemacht?
Einheit
Musik und Kunst – Hören und SehenWas haben Musik und bildende Kunst gemeinsam, was trennt sie? Im Dialog der Künste ergeben sich interessante Gestaltungsmöglichkeiten, die das Hören und Sehen zu einer intensiven Erfahrung machen können. Der Artikel bietet eine fachdidaktische Grundlage für die Lehrkraft zur Vorbereitung eines fächerverbindenden Unterrichts.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀