Unterrichtsmaterialien Musik
926 MaterialienIn über 926 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Musik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
926 Materialien
Einheit
Musik an Stationen: Stimme und InstrumenteDie SuS beschäftigen sich an insgesamt fünf Stationen mit der menschlichen Stimme und verschiedenen Instrumentengruppen. Dabei untersuchen sie gute und schlechte Einflüsse auf die Stimme und lernen verschiedene Tasten-, Blechblas-, Holzblas- und Streichinstrumente kennen. Ein Laufzettel, die einzelnen Stationenkarten und die Lösungen werden mitgeliefert.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Rhythmus, Groove & Percussion im MusikunterrichtDieses Material beschäftigt sich thematisch mit Rhythmus, Groove & Percussion im Musikunterricht und den Grundlagen der Instrumentenkunde. Die verschiedenen Lernbausteine setzen genau am Kenntnisstand der Schüler*innen an und ermöglichen so eine ideale Förderung.
Einheit
Inhaltsfeld Musikinstrumente kennenlernen - Teil 1Ziele im Kompetenzbereich Musik machen; Hintergrundwissen für den Lehre; Didaktische und methodische Vorbemerkungen; Unterrichtsthemen; Material und Kopiervorlagen: KV 1 – Instrumentengruppen – Wortkarten; KV 2 – Instrumentengruppen – Bildkarten
Einheit
Wissen rund um die Instrumente - Teil 1 Mit diesem Heft nehmen Ihre Grundschulkinder die Orchesterinstrumente unter die Lupe, bauen selbst Instrumente und trainieren ihr Gehör mit hochwertigen Hörbeispielen für jedes Instrument, auditiven Übungen und dem besonderen Klassik-Hits-Hör-Quiz! Dank dreifacher Differenzierung und den Lösungen zur Selbstkontrolle können Sie eigenverantwortliches Lernen optimal unterstützen und sind gleichzeitig fachlich bestens vorbereitet.
Verwandte Themen
Einheit
Spielen rund um die Instrumente Mit diesem Heft nehmen Ihre Grundschulkinder die Orchesterinstrumente unter die Lupe, bauen selbst Instrumente und trainieren ihr Gehör mit hochwertigen Hörbeispielen für jedes Instrument, auditiven Übungen und dem besonderen Klassik-Hits-Hör-Quiz! Dank dreifacher Differenzierung und den Lösungen zur Selbstkontrolle können Sie eigenverantwortliches Lernen optimal unterstützen und sind gleichzeitig fachlich bestens vorbereitet.
Einheit
Hinweise für LehrkräfteL1 Stabspiele bauen und ausprobieren; L2 Drums to go – Das Minischlagzeug; L3 Trommelkurs; L4 Schrotttrommeln; L5 Musik mit dem Stuhl; L6 Einsaiter; L7 Harfe und andere Saiteninstrumente ohne Griffbrett; L8 Flöten; L9 Vuvuzela – Die Stadiontrompete; L10 Rohrblattinstrumente; L11 Der Marsch der wilden Kerle; L12 Spielleute – Musik zur Ritterzeit; L13 Piraten und Seeabenteurer; L14 Musikinstrumente aus Ölfässern; L15 Spielen nach Noten.; L16 Musik und Tanzen wie in Nordamerika zur Pionierzeit, L17 Malen mit Klängen (Soundpainting); L18 Nachts im Wald – Gruselmusik und Gespensterkanon; L19 Die Weihnachtspyramide; L20 Nisse und der Weihnachtsbrei – Eine Tradition aus Dänemark
Einheit
Wir lernen die Holzblasinstrumente kennen – ein GruppenpuzzleHolzblasinstrumente sind aus einem Orchester kaum wegzudenken. Sie stellen durch die besondere Klangfarbe einen wichtigen Bestandteil unter den Bläsern dar. Im Allgemeinen klingen sie sehr warm und sonor. Die Bezeichnung Holzblasinstrumente sorgt immer wieder für Irritationen, da der Name manchmal verwirrend erscheint. So gehört zum Beispiel auch die Querflöte zu den Holzblasinstrumenten, auch wenn sie heute nur noch selten aus Holz zu sehen ist. Mit den vorliegenden Materialien lernen die Schülerinnen und Schüler die Hauptvertreter der Holzblasinstrumente im Rahmen eines Gruppenpuzzles kennen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀