Arbeitsblätter für Musik: Erfinden eigener Rhythmen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS bearbeiten verschiedene Materialien zum Lehrplanthema "Musik realisieren und entwerfen", indem sie handlungsorientierte Aufgaben eigenständig durchführen. Unter anderem überlegen sie sich Gestaltungselemente für den "Erlenkönig" und führen Rhythmuskompositionen mit Küchengeräten durch. Die Stundenverlaufspläne, alle Arbeitsblätter und Noten sowie Ideen für eine Differenzierung werden mitgeliefert.
Den Lehrpersonen werden insgesamt neun verschiedene Einstiegsmöglichkeiten für ihre Musikstunden zur Verfügung gestellt. Inhaltlich geht es unter anderem um das Spielen von Rhythmen auf unterschiedlichen Instrumenten und um das eigene Komponieren von Rhythmusbausteinen. Hinweise für die Durchführung und Ideen für eine mögliche Weiterarbeit werden mitgeliefert.
Die SuS lernen handlungsorientiert verschiedene Schlaginstrumente kennen und spielen die ersten Schlagabfolgen. Mit handlichen kleinen Instrumenten sowie Body-Percussion erzeugen sie anhand von Bildkarten Klangfolgen und lernen spielerisch den 2/4, 3/4 und 4/4 Takt kennen.
Die SuS lernen handlungsorientiert verschiedene Schlaginstrumente kennen und spielen die ersten Pattern. Durch das Nachspielen vorgegebener Schlagabfolgen, das Erstellen eigener Rhythmen im 4/4 Takt und das Arbeiten mit Bildkarten trainieren sie ihr Rhythmusgefühl und üben das Musizieren mit Schlaginstrumenten.
Die SuS lernen handlungsorientiert verschiedene Schlaginstrumente kennen und üben den Doppelschlag. Mit Schlaginstrumenten und Body-Percussion entwickeln sie einen eigenen Rhythmus und erabeiten vorgegebene Schlagabfolgen. Die passenden Instrumentenkarten unterstützen bei der Bearbeitung des Theorieteils und eine Festigungsaufgabe hilft das erlernte Wissen zu verankern.
Das Material bietet der Lehrkraft Anregungen und Erläuterungen zu Rhythmusspielen, die im Musikunterricht eingeführt und etabliert werden können. Die SuS stellen sich mit ihrem Namen vor, begrüßen und verabschieden sich und begleiten dies mit Bodypercussion.