Arbeitsblätter für Musik: Alltagsgegenstände
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Den Lehrpersonen werden übersichtliche Materialien zur Verfügung gestellt, um mit SuS mit sonderpädagogischem Förderbedarf die Funktion der Notenlinie und den zu spielenden Rhythmus zur erarbeiten. Die SuS spielen mit unterschiedlichen Schlaginstrumenten verschiedene Zählzeiten in einem Vier-Viertel-Takt. Mehrere Bildkarten und Übungsvorschläge werden mitgeliefert.
Die SuS erarbeiten auf verschiedenen Instrumenten und mit ihrem Körper Rhythmen, indem sie z.B. auf Blechdosen trommeln. Die Position der Pausen lässt sich variieren, sodass immer neue Rhythmen entstehen. Es sind Pausen- und Instrumentenkarten enthalten, die der Visualisierung dienen.
Die SuS erarbeiten auf verschiedenen Instrumenten und mit ihrem Körper Rhythmen, indem sie z.B. mit beiden Händen unabhängig voneinander trommeln. Die Position der Pausen lässt sich variieren, sodass immer neue Rhythmen entstehen. Es sind Zahlen- und Instrumentenkarten enthalten, die der Visualisierung dienen.
Die SuS lernen das Thema "Wasser" in der Musik vielseitig kennen, indem sie Wassergeräusche im Alltag wahrnehmen, vier Wasserinstrumente bauen, eine eigene Wassermusik komponieren und Wasser in Werken berühmter Komponisten hören. Didaktische Erläuterungen und Lösungen für die Lehrkraft sind enthalten.
An verschiedenen Stationen lernen die SuS die wichtigsten Grundlagen über die Streichinstrumente, indem sie Klangbeispiele anhören, Skizzen beschriften, ein Laufdiktat schreiben und die Saiten einer Geige und eines selbstgebauten Instrumentes hören. Didaktische Erläuterungen und Lösungen sind enthalten.
Mit dieser Einheit werden den Schülerinnen und Schülern die grundlegenden Informationen rund um das Thema "Blechblasinstrumente" vermittelt. Viele der Aufgaben sind als Forschungsaufträge gestaltet und bieten so im Rahmen des "Entdeckenden Lernens" einen Einblick in die Welt der Blechblasinstrumente. Mit selbst komponierten Fanfarenmelodien anhand eines Tonbaukastens erfahren die Schülerinnen und Schüler "live", welche Ansprüche diese Instrumentengruppe an den Musiker hat. Über die Nutzung von Strohhalmen, Gitarren, Stimmgabeln, Gartenschläuchen und Heulröhren werden interessante Grundlagen der Tonerzeugung selbst entdeckt. Auf diese Weise kann schüleraktiv, kooperativ und selbstgesteuert mit großer Begeisterung Instrumentenkunde ganz praktisch durchgeführt werden!
Die SuS verwenden Alltagsgegenstände aus der Küche, um ein Lied zu vertonen, indem sie in Gruppenarbeit für die einzelnen Strophen eine Partitur mithilfe von Bildkarten erstellen. Sie lernen die Klänge der verschiedenen Gegenstände kennen und schreiben ein eigenes Hörspiel. Es sind Erläuterungen sowie eine MP3-Datei im Anhang enthalten.
Die SuS erarbeiten sich die Strophen sowie den Inhalt des Liedes "Piraten der See". Des Weiteren begleiten sie den Rhythmus auf Alltagsgegenständen und notieren diese in Form von Rhythmuspattern.