Arbeitsblätter für Musik: Abendländische Kulturmusik
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS beschäftigen sich mit dem Komponisten Johann Sebastian Bach und seiner Zeit, indem sie kurze Texte lesen und beispielhaft die "Badinerie" hören sowie Instrumente benennen. Darüber hinaus üben sie das Noten- und Partiturlesen und lernen den Begriff "Suite" kennen. Didaktisch-methodische Hinweise und die Lösungen werden mitgeliefert.
Die SuS erhalten ein Drehbuch um wichtige Szenen aus dem Leben des Komponisten nachzuspielen. Zum Inhalt der Szene beantworten sie Fragen um z.B. herauszufinden, welche Stellen erfunden wurden. Sie sehen Bildern von den Charakteren, um sich besser in die Rolle hineinzuversetzen. Lösungen und didaktische Erläuterungen für die Lehrkraft sind enthalten.
Die SuS lernen die Epoche des Barock und die geschichtlichen Hintergründe kennen, indem sie einen Lückentext und einen Zeitstrahl ausfüllen. Sie lesen über den Komponisten und lösen ein Kreuzworträtsel zum Stück. Zum Abschluss organisieren sie selbst ein Friedensfest und spielen die Feuerwerksmusik. Es sind Lösungen und didaktische Erläuterungen für die Lehrkraft enthalten.
In dieser Einheit setzen sich die SuS mit dem Begriff der Programmmusik auseinander. Sie üben den Umgang mit einem PC-Audioprogramm, das als "Partiturvorlage" dient, und erstellen eine eigene Programmmusikkomposition. Schließlich vergleichen sie ihre Arbeit mit den "Vier Jahreszeiten" von Antonio Vivaldi. Die Entscheidungen der SuS werden dann Grundlage für ein späteres Gespräch oder die Thematisierung einzelner Aspekte sein (Analyse, Wirkung, Funktion, historische Einordnung). So lernen sie im eigenen Tun welche Zusammenhänge zwischen Wirkung und musikalischer Gestalt bestehen.