Unterrichtsmaterialien Französisch: Interrogativpronomen
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Französisch: Interrogativpronomen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Das Fremdsprachenlernen im Fremdsprachenunterricht: Beschreibungen, Interpretationen, TheorienKapitel 12: Lernersprachenanalyse; Kapitel 13: Interaktion im Fremdsprachenunterricht; Kapitel 14: Fremdsprachenlernen im Unterricht:
Hypothesen/Theorien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Interkulturelle AnsätzeEinleitung; Ziele eines interkulturellen Ansatzes; Auswahl der Lerninhalte: Bestandteile des interkulturellen Unterrichts; Strukturierung der Lerninhalte: Schwerpunkte im interkulturellen Unterricht; Vermittlung: Möglichkeiten für den interkulturellen Unterricht; Evaluation und Prüfung; Zur Reflexion
Einheit
Interkulturelle SprachdidaktikSprache und Kultur; Interkulturelle Vermittlung; Bildkulturen; Kulturvermittlung und „Landeskunde“; Übungsaufgaben zur Wissenskontrolle; Weiterführende Literatur
Einheit
Kompetenzorientierte Gesprächsführung in der Lehrerausbildung – und danach - Durch Strukturierungshilfen zu mehr Schüler-Schüler-Interaktion gelangenGesprächsführung im Unterricht besitzt in der Lehrerausbildung einen beträchtlichen Stellenwert und schlägt sich in der Bewertung der Referendarinnen und Referendare folgenreich nieder. Tatsächlich ist das Führen eines Unterrichtsgesprächs auf Französisch sehr anspruchsvoll – dieser Beitrag gibt Anregungen und stellt sprachliche Mittel als Hilfestellung zur Verfügung.
Verwandte Themen
Einheit
Interkulturelles Lernen in Projekten - Auf dem Weg zur interkulturellen kommunikativen KompetenzProjektarbeit ist eine Methode mit vielfältigem Potenzial gerade für mehrsprachige Lern- und Arbeitsumgebungen. Gezielt didaktisch begleitet und reflexiv angelegt, kann sie nicht nur Selbstorganisation und Partizipation, sondern auch interkulturelle Kommunikation in besonderer Weise fördern.
Einheit
Alles eine Frage der Einstellung - Mit dem roman graphique Banana girl die interkulturelle kommunikative Kompetenz fördernWie können interkulturelle Kompetenzen jenseits der reinen Vermittlung von kulturellem Wissen gefördert werden? Dieser Beitrag zeigt Möglichkeiten auf, wie die Bedeutung von Einstellungen zur Auseinandersetzung mit einer anderen Kultur und für die eigene kulturelle Identität im Unterricht literaturgestützt und differenzierend thematisiert werden kann.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀