Arbeitsblätter für Sport: Unteres Zuspiel
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Das Material enthält sieben innovative Ideen für Teamspiele rund um das Thema "Übers Netz". Dabei werden Elemente verschiedener Ballspiele wie Volleyball, Federball und Tennis integriert, sodass die SuS die unterschiedlichsten Wurf- und Fangtechniken trainieren.
Das Material unterstützt Lehrkräfte dabei, das Volleyballspiel der SuS im Sportunterricht objektiv und fair zu benoten. Dargestellte Übungen sind das untere und obere Zuspiel, Anwurf und Annahme sowie der Aufschlag von unten. Differenzierungsmöglichkeiten und Bewertungsbögen sind vorhanden.
Das Material unterstützt Lehrkräfte dabei, das Volleyballspiel ihrer SuS im Sportunterricht objektiv und fair zu bewerten. Überprüft werden das untere und obere Zuspiel, die Ballannahme, der Angriff mit Stemmschritt sowie der Aufschlag von oben. Differenzierungsmöglichkeiten und Bewertungsbögen sind vorhanden.
Die SuS üben das untere Zuspiel im Volleyball. Die offene Unterrichtsgestaltung ermöglicht durch vielfältige, differenzierte Übungsformen, die im Stationsbetrieb oder in Form von Coaching-Mappen, aber auch einzeln eingesetzt werden können, einen bewegungsintensiven Unterricht.
Die SuS üben das obere Zuspiel im Volleyball. Die offene Unterrichtsgestaltung ermöglicht durch vielfältige, differenzierte Übungsformen, die im Stationsbetrieb oder in Form von Coaching-Mappen, aber auch einzeln eingesetzt werden können, einen bewegungsintensiven Unterricht.
Die Abituraufgaben aus dem Fach Sport von 2012 enthalten drei Aufgaben, aus denen die Schülerinnen und Schüler eine auswählen und beantworten sollten. In der dritten Aufgabe werden biomechanische, psychologische, soziale und gesellschaftliche Aspekte des Sportes, am Beispiel des unteren Zuspiels beim Voleyball abgefragt. In drei Aufgaben konnten die Schülerinnen und Schüler 100 Punkte erreichen.
Die SuS überlegen sich eigene Spielmöglichkeiten für Volleyball und finden notwendige Regeln. Des Weiteren erarbeiten sie sich die volleyballspezifischen Techniken und taktische Maßnahmen zur Verbesserung der Planung und Strukturierung der Angriffsmaßnahmen. Abschließend reflektieren die SuS ihre Lernprodukte, üben diese und transferieren sie auf ein 4:4 Spiel.
Das Volleyballspiel der SuS wird aufgezeichnet und anschließend gemeinsam analysiert. So erhalten sie die Möglichkeit sich gegenseitig bei dem unteren Zuspiel zu korrigieren und sich zu verbessern.