Unterrichtsmaterialien Sport
1329 MaterialienIn über 1329 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Sport findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1329 Materialien
Einheit
Lehrtexte - Teil 4Bewegung mit Ball; Ausweichen; Handball-Kopfball; Ballbesitz; Ballannahme und -abgabe; Ballbeherrschung; Drehen mit Ball; Innen-/Außenrist; Ballführung; Kopfball; Torschuss; Abspiel und Annahme; Passgenauigkeit; Jonglieren (1); Jonglieren (2); Dribbling; Passübung; Gleichzeitiges Zuspiel; Ballslalom; Passen im Lauf; Pass mit Positionswechsel; Zielen; Flugball; Zwei Tore; Doppelpass; Schuss nach Pass; Übungsblatt Sportkinesiologie (Dr. Klingelhöffer)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
ArbeitsmaterialienNeck Stall; Foot Stall; Head Stall; Shirt Catch; Jonglieren; Around the World; Crossover; Two Feet Flick Up; Drag Flick; Ruse Touch; Jonglieren; Abdullah Trick
Einheit
Verschiedene TrendsportartenStation 1: Tchoukball – Werfen, prallen, fangen; Station 2: Tchoukball – Werfen, prallen, Ball berühren; Station 3: Tchoukball – Viererkette; Station 4: Floorball – Slalomlauf; Station 5: Floorball – Torschuss; Station 6: Floorball – Torschuss mit Bogen; Station 7: Floorball – Kuddelmuddel; Station 8: Speed Badminton – Bälle schlagen; Station 9: Speed Badminton – Zuspiel; Station 10: Speed Badminton – Bälle versenken; Station 11: Jonglieren mit Bällen I; Station 12: Jonglieren mit Bällen II; Station 13: Jonglieren mit Tüchern
Einheit
Hacky Sack & Co.Dieser Beitrag präsentiert Übungen und Spielformen zum Jonglieren mit dem Ball.
Verwandte Themen
Einheit
Kleine Zirkus-Jongleure - Neben hohen koordinativen Anforderungen hat Jonglieren auch positive Auswirkungen auf die kogitive Entwicklung – ein Grund mehr, es bereits im Grundschulalter zu erlernenDie SuS lernen mit Bällen zu jonglieren. Für das Neulernen von komplexen motorischen Fertigkeiten werden die Bewegungen vereinfacht und die Lernschritte in der richtigen Reihenfolge absolviert.
Einheit
Schon drei Monate Jonglieren verändernDie im Volksmund behauptete These, Sport und Bewegung tut Körper, Geist und Seele gut konnte schon von Piaget (1936) hinsichtlich der geistigen und kognitiven Entwicklungsschritte in der Kleinkindforschung nachgewiesen werden. Auch in der Pädagogik hat diese Sichtweise von mehr Bewegung im Schulalltag (Bewegte Schule) an Bedeutung gewonnen. Die Frage, ob ein Mehr an Bewegung tatsächlich das kognitive Leistungsvermögen (von SchülerInnen) verbessern bzw. steigern kann, versucht Verf. anhand der aktuellen Forschungsstände zu beantworten. Insbesondere geht es dabei aus wissenschaftlicher Sicht um den spezifischen Zusammenhang zwischen den motorischen und räumlich-kognitiven Fähigkeiten. Auch wenn es bis dato keine allgemeingültige Definition kognitiver Fähigkeiten gibt, sind damit doch wichtige Wahrnehmungs- und Aufmerksamkeitsprozesse verbunden, die für die Gedächtnisleistungen (Intelligenz, Sprachentwicklung) prägenden Charakter haben. Das belegen jedenfalls zahlreiche Studien. Hierzu wird exemplarisch der Einfluss des Jonglierens auf die räumliche Vorstellungskraft beschrieben. Letztlich muss nach Meinung von Verf. noch überprüft werden, inwieweit diese neueren Erkenntnisse auch positiven Einfluss auf die Schulleistungen der Heranwachsenden haben.
Einheit
… und nun drei – Jonglieren mit drei TüchernM4 Die Kaskade erlernen; M5 Jonglieren mit drei Tüchern – So klappt’s!; M6 Kaskade zu zweit; M7 Mit drei Tüchern jonglieren
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀