Unterrichtsmaterialien Sport: Theorie und Regeln
185 MaterialienIn über 185 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Sport: Theorie und Regeln findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
185 Materialien
Einheit
Sprache und Rhythmus - Bewegende Zungenbrecher-ChoreographienDie SuS kombinieren das Medium Sprache mit Bewegung, indem sie Choreographien entwickeln und einen Zugang zu den Grundstrukturen von Musik finden. Bei der Gestaltung von Bewegungsabfolgen setzen die Lernenden Taktgefühl und Kreativität ein und nutzen verschiedene Aufstellungsformen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Power auf der Matte - Im fairen Kampf die eigenen Kräfte erprobenDie SuS lernen mithilfe eines vierstufigen Konzeptes den fairen Kampf gegeneinander. Dabei geht es zunächst darum, im Miteinander Vertrauen zu schaffen sowie in ersten Wettkämpfen gegeneinander Spannung und Entspannung zu erfahren, um anschließend im spielerischen Kampf gegeneinander bestehen zu können.
Einheit
KörpererlebenKörpererleben durch Wahrnehmungsförderung; Theoretische Grundlagen; Praxisbausteine; Visuelle Wahrnehmung; Auditive Wahrnehmung; Taktile Wahrnehmung; Kinästhetische Wahrnehmung; Vestibuläre Wahrnehmung; Körpererleben durch Entspannung; Theoretische Grundlagen; Praxisbausteine
Einheit
Rolle dich frei - Mobilisierung und Entspannung durch FaszienrollenAnhand kleiner Übungen mit Faszienrollen verbessern die SuS ihr Körperbewusstsein, fördern ihre Körperhaltung und lockern Verspannungen. Auch erfahren sie mehr über den Aufbau und die Funktion von Muskeln, Faszien und das Bindegewebe.
Einheit
Körpersprache als Thema im SportunterrichtDer Basisartikel beschäftigt sich mit der Körpersprache als Thema im Sportunterricht. Körpersprache ist nonverbale Kommunikation, d. h. sie äußert sich in den verschiedenen Ausdrucksformen wie Mimik, Gestik und Proxemik. Ausgehend von einem Beispiel im Sportunterricht untersuchen die Autorinnen, wie sportpädagogische Ansätze die Körpersprache sehen. Körpersprache wird als eine Funktion von Bewegung betrachtet, und es wird gefragt, wozu die Handlungen der Schülerinnen und Schüler dienen und was sie bedeuten.
Einheit
„Koordination mit neuer Trendsportart fördern“Mit Bechern und Bällen verbessern die Schüler:innen spielerisch ihre Hand-Auge-Koordination, Reaktionsfähigkeit und Geschicklichkeit. Durch abwechslungsreiche Übungen und Spiele bleibt der Spaß nie auf der Strecke.
Einheit
Trainingsbausteine zur Körperwahrnehmung.Allgemeine Übungen zur Schulung der Körperwahrnehmung; Reflexion – Beweglichkeit; Reflexion – Ausdauer; Reflexion – Schnelligkeit; Reflexion – Kraft; Reflexion – Geschicklichkeit; Reflexion – Gleichgewicht; Reflexion – Rhythmus; Reflexion – Reaktion; Reflexion – Orientierung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀