Arbeitsblätter für Sport: Fitness und Gesundheit
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Bewegung und Sport spielen für die Gesundheit von SuS eine große Rolle. Auch eine positive Gruppendynamik und Zusammenhalt stärken das Wohlbefinden und können im Sportunterricht und Schulsport erfahren werden. Die hier vorgestellten Unterrichtseinheiten und Projekte zu dem Thema "Gesundheit" orientieren sich in besonderem Maße an den Interessen der Lernenden.
Die Schülerinnen und Schüler vervollständigen eine mögliche Definition von Leistungssport und diskutieren diese. Lösungen sind enthalten.
Durch die Auseinandersetzung mit Internet- Memen im Kontext von Bewegung werden ein kritischer Medienumgang vertieft sowie die Gestaltungskompetenz der SuS erweitert.
In der hier beschriebenen Unterrichtseinheit erhalten die Lernenden die Möglichkeit, in einem ca. sechswöchigen Zeitraum während oder auch außerhalb der Unterrichtszeit interessengeleitet eine Bewegungs- oder Sportart ihrer Wahl auszuüben. Dabei verfolgen sie ein selbstgestecktes Erkundungs-, Trainings- und/ oder Lernziel.
Dieser Beitrag dokumentiert ein aktuelles Forschungsprojekt zur Prävention von Adipositas. Im Fokus des Projektes stehen dabei die drei Module Ernährung, Bewegung und Selbststeuerung. Informationen für Lehrpersonen sind enthalten.
Der Film „Super Size Me“ von Morgan Spurlock ist eine gute Grundlage für eine fächerübergreifend inszenierte Podiumsdiskussion von SuS im Themenbereich „Gesunde Lebensführung“. Ausgehend von einem breiten Verständnis von Gesundheit wollen wir, mittlerweile im dritten Durchlauf, mit der Aufarbeitung dieses Themas SuS Anregungen für die Reflexion ihres Bewegungs- und Essverhaltens geben.
Am Institut für Sportwissenschaft der Universität Koblenz-Landau wurde Software für eine digitale interaktive Technikkarte entwickelt. Sie verbindet Bewegungsabläufe mit Animationen, Lehrbildreihen, Technikbeschreibungen, methodischen Übungsreihen und Demonstrationsvideos. Informationen für Lehrpersonen.
Sportunterricht zeichnet sich durch eine große Heterogenität der SuS aus. Dies betrifft nicht nur motorische Kompetenzen, sondern auch die körperliche Konstitution. Übergewichtige bzw. adipöse Kinder und Jugendliche besitzen eine geringere motorische Leistungsfähigkeit als ihre nicht-adipösen Gleichaltrigen. Informationen für Lehrpersonen.