Unterrichtsmaterialien Sport
1329 MaterialienIn über 1329 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Sport findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1329 Materialien
Einheit
WinterDie Lehrkraft erhält vielfältige Anregungen für den fächerübergreifenden Unterricht zum Thema Winter. Die SuS erfahren den Winter mit allen Sinnen, dekorieren das Klassenzimmer, lesen Gedichte und rechnen Aufgaben. Sie hören passende Musik und gestalten Bilder.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Mix zur Kräftigung für FortgeschritteneEinbeinkniebeuge mit Festhalten; Kniebeuge nach Zählzeiten; Tiefkniebeuge; Ausfallschritt vorwärts; Sprungkniebeuge; Ausfallsprünge vorwärts; Geschlossene Beine beugen und strecken im Schwebesitz; Beinheben im Liegen; Beinheben gestreckt; Beine scheren im Schwebesitz; Klappmesser; Beinheben mit gebeugten Beinen im Hang; Schwebehänge; Sprung in den Stütz kopfhoch; Klimmzüge im Liegehang; Statischer Klimmzug; Klimmzüge im Streckhang; Beine anziehen mit Liegestütz; Fliegende Bewegungen; Wackelstütz
Einheit
Sportartübergreifende und allgemeine AufgabenWarum treiben Menschen Sport? – Recherche; Sportbezogenes Allgemeinwissen – Recherche; Aufwärmen im Sportunterricht – Fragen zum Text; Die Geschichte der Olympischen Spiele – Internetrecherche; Body-Mass-Index – Internetrecherche; Der Mensch muss sich wieder mehr bewegen – Ideensammlung; Regeln für den Sportunterricht – Ideensammlung; Sport in anderen Ländern – Recherche und freies Schreiben; Erfindung von Sportmaterialien – freies Schreiben; Sportsachen vergessen – freies Schreiben; Allgemeiner Beobachtungsbogen einer Sportstunde
Einheit
InformationAuch Kinder leiden bereits unter den Folgen von Bewegungsmangel und Leistungsdruck. Das lange Sitzen in der Schule, gepaart mit hohen Leistungsanforderungen und vollen Terminkalendern am Nachmittag, können schon im Grundschulalter zu chronischem Stress und zu körperlichen Problemen führen. Der Schule und insbesondere dem Sportunterricht kommt daher die zentrale Aufgabe zu, durch mehr Bewegung die Gesundheit der Kinder zu fördern. Sportliche Betätigung wirkt sich sowohl körperlich als auch mental positiv aus; im besten Fall finden Kinder dadurch eine Sportart, die zu ihnen passt und an der sie lange Freude haben. Aus dem Inhalt: Ausdauer trainieren und Anstrengungsbereitschaft entwickeln; Den Rumpf stärken beim Core-Training mit Luftballons; Atemübungen für die mentale Gesundheit; Impulskontrolle stärken. Das Extramaterial: Spielekartei „Die mentale Gesundheit stärken“ (DIN A4): Acht Spielideen und Geschichten, die die Kinder mit wenig Aufwand in Bewegung bringen – für zwischendurch, im Klassenzimmer oder draußen, aktivierend oder beruhigend: Hier ist für jede und jeden etwas dabei!; Stationskarten und Beobachtungsbogen „Core-Training mit Luftballons“ (DIN A4): Acht Stationskarten mit Beobachtungsbogen zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur mit Luftballons; Fantasiereise „Ein Tag am Meer“ (DIN A4): Diese Geschichte zum Vorlesen nimmt die Kinder mit auf eine Reise ans Meer; bewusste Atemübungen.
Verwandte Themen
Einheit
EinführungAuch Kinder leiden bereits unter den Folgen von Bewegungsmangel und Leistungsdruck. Das lange Sitzen in der Schule, gepaart mit hohen Leistungsanforderungen und vollen Terminkalendern am Nachmittag, können schon im Grundschulalter zu chronischem Stress und zu körperlichen Problemen führen. Der Schule und insbesondere dem Sportunterricht kommt daher die zentrale Aufgabe zu, durch mehr Bewegung die Gesundheit der Kinder zu fördern. Sportliche Betätigung wirkt sich sowohl körperlich als auch mental positiv aus; im besten Fall finden Kinder dadurch eine Sportart, die zu ihnen passt und an der sie lange Freude haben. Aus dem Inhalt: Ausdauer trainieren und Anstrengungsbereitschaft entwickeln; Den Rumpf stärken beim Core-Training mit Luftballons; Atemübungen für die mentale Gesundheit; Impulskontrolle stärken. Das Extramaterial: Spielekartei „Die mentale Gesundheit stärken“ (DIN A4): Acht Spielideen und Geschichten, die die Kinder mit wenig Aufwand in Bewegung bringen – für zwischendurch, im Klassenzimmer oder draußen, aktivierend oder beruhigend: Hier ist für jede und jeden etwas dabei!; Stationskarten und Beobachtungsbogen „Core-Training mit Luftballons“ (DIN A4): Acht Stationskarten mit Beobachtungsbogen zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur mit Luftballons; Fantasiereise „Ein Tag am Meer“ (DIN A4): Diese Geschichte zum Vorlesen nimmt die Kinder mit auf eine Reise ans Meer; bewusste Atemübungen.
Einheit
InformationDie ersten kalten Tage stehen vor der Tür: Zugefrorene Pfützen, schneebedeckte Abhänge und weiße Hauben auf Autos und Mauern – wer möchte da nicht sofort losschlittern oder eine Schneeballschlacht starten? Der Winter ist eine faszinierende Jahreszeit, die viele besondere Bewegungsanlässe im Freien wie in der Turnhalle bereithält. Diese Ausgabe von GRUNDSCHULE SPORT präsentiert Ihnen eine Reihe von Ideen, wie winterliche Themen den Sportunterricht bereichern können: Lassen Sie Ihre Schüler:innen bei einem Adventssporttag dem Weihnachtsmann beim Geschenketransport durch einen Balancierparcours helfen oder probieren Sie mit Ihrer Klasse das fast schon in Vergessenheit geratene (Eis-)Stockschießen aus. Auch für den Besuch einer Eislaufhalle sowie für die Durchführung eines Wettbewerbs der neuen Bundesjugendspiele im Winter finden Sie zahlreiche Tipps. Aus dem Inhalt: Punkten mit Präzision – Eine Einführung ins (Eis-)Stockschießen; „Wir helfen dem Weihnachtsmann!“ – Ein Adventssporttag mit Balancierstationen; Erste Schritte auf dem Eis – differenzierte Übungsangebote gestalten; Die neuen Bundesjugendspiele im Winter – BJS Leichtathletik als Wettbewerb in der Halle; Faszination Eishockey – Eis- und Inlinehockey spielerisch erlernen.
Einheit
EinführungDie ersten kalten Tage stehen vor der Tür: Zugefrorene Pfützen, schneebedeckte Abhänge und weiße Hauben auf Autos und Mauern – wer möchte da nicht sofort losschlittern oder eine Schneeballschlacht starten? Der Winter ist eine faszinierende Jahreszeit, die viele besondere Bewegungsanlässe im Freien wie in der Turnhalle bereithält. Diese Ausgabe von GRUNDSCHULE SPORT präsentiert Ihnen eine Reihe von Ideen, wie winterliche Themen den Sportunterricht bereichern können: Lassen Sie Ihre Schüler:innen bei einem Adventssporttag dem Weihnachtsmann beim Geschenketransport durch einen Balancierparcours helfen oder probieren Sie mit Ihrer Klasse das fast schon in Vergessenheit geratene (Eis-)Stockschießen aus. Auch für den Besuch einer Eislaufhalle sowie für die Durchführung eines Wettbewerbs der neuen Bundesjugendspiele im Winter finden Sie zahlreiche Tipps. Aus dem Inhalt: Punkten mit Präzision – Eine Einführung ins (Eis-)Stockschießen; „Wir helfen dem Weihnachtsmann!“ – Ein Adventssporttag mit Balancierstationen; Erste Schritte auf dem Eis – differenzierte Übungsangebote gestalten; Die neuen Bundesjugendspiele im Winter – BJS Leichtathletik als Wettbewerb in der Halle; Faszination Eishockey – Eis- und Inlinehockey spielerisch erlernen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀