Unterrichtsmaterialien Sport
1329 MaterialienIn über 1329 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Sport findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1329 Materialien
Einheit
Die Kultur der orangen KugelIn diesem Beitrag beschreibt die Autorin die Ergebnisse einer Befragung von Jugendlichen im Hinblik auf ihre Motivation, Basketball zu spielen. Was die Faszination ausmacht – z.B. Basketball als Lebensgefühl, Basketball als Bewegungskultur, die Streetball-Szene u.a.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Das Sammeln von Wurf- und StoßerfahrungenDie SuS lernen die Sicherheitsregeln kennen. Anschließend führen sie Schockwürfe vorwärts und rückwärts durch. Danach üben die SuS das einarmige und das beidarmige Stoßen einer Kugel. Zuletzt füllen sie einen Beobachtungsbogen aus.
Einheit
Das Üben frontaler StößeDie SuS üben das Umgreifen und das Kreisen der Kugel. Anschließlich führen sie Schwünge und Stöße mit der Kugel durch. Es wird nach unten, nach oben und zur Seite gestoßen. Zuletzt lernen die SuS anhand einer Bilderfolge frontale Stöße kennen.
Einheit
Vielfältige WurfübungenDie SuS lernen die Ballübergabe in einer Partnerübung kennen. Anschließend üben sie den Ball-Aufzug mit einem anderen Schüler zusammen. Die Ball-Blockade wird in einer Übung thematisiert. In der Übung "Abwurframpe" werfen die SuS den Schleuderball über einen Kasten.
Verwandte Themen
Einheit
Gaudi-Olympiade - ein alternativer Wettkampf mit Spaß an BewegungM1 Der Olympische Gedanke; M2 Der Olympische Eid; M3 Unsere Gaudi-Olympiade – Laufkarte; M4 Stationen 1- 11 (Station 1: Socken-Schleuderball, Station 2: Wassertransport, Station 3: Gummistiefel-Weitwurf, Station 4: Eierlauf, Station 5: Korken-Hochwurf, Station 6: Sackhüpfen, Station 7: Pferderennen, Station 8: Roller-Parcours, Station 9: Bierkrug-Stemmen, Station 10: Kirschkern-Weitspucken, Station 11: Zehenknoten); M5 Urkunde; M6 Olympisches Quiz; M7 Bildkarten
Einheit
Schleuderballwurf aus der DrehungDer Schleuderballwurf wird mit den SuS anhand von Grafiken besprochen. Anschließend probieren die SuS diesen Wurf selbst aus.
Einheit
Einführung in den DrehwurfDie SuS lernen den Standwurf seitlich zur Wurfrichtung kennen. Anschließend probieren sie den Standwurf mit dem Rücken zur Wurfrichtung aus. Zuletzt wird den SuS der Wurf mit vorherigem Armkreisen näher gebracht.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀