Unterrichtsmaterialien Sport
1329 MaterialienIn über 1329 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Sport findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1329 Materialien
Einheit
Bewegen an und mit GerätenDie im Folgenden genutzten Geräte (Schwungtuch, Reifen, Seil, Bank und Ball) kommen in nahezu jeder Sportstunde zum Einsatz. Deshalb ist der richtige Umgang mit ihnen von Anfang an unerlässlich. Das Bewegen an und mit Geräten hat einen positiven Einfluss auf die Kraft und Koordination der Kinder. Sie können dabei ihre Risikobereitschaft und ihren Mut austesten bzw. lernen, ihre Leistungsfähigkeit realistisch einzuschätzen. Beim Drehen, Schwingen, Schaukeln und Rollen können die Erstklässler Erfahrungen hinsichtlich Schwerkraft, Raum, Lage und Gleichgewicht sammeln. Zudem bekommen die Schüler einen Zugang zu turnerischen Bewegungsformen, die sie in genau diesem Alter sehr schnell erlernen. Kontinuierliches Üben hierbei sichert für jedes Kind eindrucksvoll das individuelle Bewegungskönnen. Das Ziel sollte sein, den Kindern vielfältige spielerische Bewegungserfahrungen anzubieten. Das gegenseitige Helfen stärkt zudem das Verantwortungsbewusstsein und die Sozialkompetenz. Im Folgenden stellen wir 3 Doppelstunden und 6 Einzelstunden im Aufbau vor.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Schaukeln und Schwingen wie im ZirkusKinder wollen schaukeln, sie lieben die Erfahrung des Schwingens und Fliegens. Mit einem Zirkusprojekt kommt das Thema in den Unterricht.
Einheit
Bewegen an Geräten in der Sportart "Le Parkour"Die SuS erarbeiten sich die Sicherheitsaspekte der Sportart "le Parkour" und durchlaufen in Partnerarbeit einen gesamten Parkour. Des Weiteren üben sie die speziellen Techniken und festigen ihr Bewegungsrepertoire in Kleingruppen. Abschließend erfinden die SuS eigene Parkourstationen unter Berücksichtigung bestimmter Sicherheitsrichtlinien und entwickeln Bewertungskriterien zur Beurteilung ihrer Mitschüler.
Einheit
Planung eines kompetenzorientierten Unterrichts am Beispiel "Laufen, Springen, Werfen"Dieser Beitrag bietet Anregungen zur Vorbereitung eines kompetenzorientierten Sportunterrichts. Dabei werden Kompetenzerwartungen bezüglich des Wissens, Könnens und der Einstellung der SuS beispielhaft zum Thema "Laufen, Springen, Werfen" formuliert sowie ein mögliches Planungsraster zu einer Sportstunde zum Thema aufgezeigt.
Verwandte Themen
Einheit
Anregung für die Erstellung eines universalen Bewertungsinstruments (UBI)Dieser Beitrag gibt Anregungen und Ideen für die Erstellung eines universalen Bewertungsinstruments (UBI) um vielfältige Bewertungssituationen im Fach Sport kriterienorientiert zu bewerten.
Einheit
Wasserbombenball als UnterrichtsgegenstandDieser Beitrag gibt didaktische Hinweise auf das Spiel "Wasserbombenball" im Sportunterricht. Des Weiteren wird beschrieben, welche Vorbereitungen die Lehrperson treffen muss. Außerdem werden der Ablauf und das Ziel des Spiels erklärt.
Einheit
Tanzchoreographie mit TurnelementenDie SuS erarbeiten in Gruppen ein Bewegungsrepertoire für einen gemeinsamen Tanz. Des Weiteren erarbeiten sie sich das Stellen einer Pyramide, eine Drehung sowie eine Wellenbewegung und ein Ende des Tanzes. Abschließend präsentieren die SuS ihren Tanz und geben sich gegenseitig Feedback.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀