Arbeitsblätter für Sport: Soziale Fähigkeiten
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Am Beispiel zweier Schülerportraits (Johanna und Kevin) aus einer dritten Klasse der Primarstufe stellt Verf. zwei unterschiedliche Schülertypen vor: Johanna die Folgsame, Verlässliche und Kevin, der Schwierige, der sich seine eigenen Freiheiten herausnimmt. Es wird aufgezeigt, wie unterschiedlich beide die geforderten Bewegungsaufgaben im schulischen Sportunterricht lösen. Während Kevin das nötige Bewegungsvertrauen hat, fehlt dieses oft Johanna. Am Ende macht Verf. deutlich, dass beide Kinder wechselseitig von einander bei der Lösung bestimmter Bewegungsaufgaben profitieren und die Gruppenzugehörigkeit in der Klasse für beide ein wichtiger Beziehungseckpfeiler ist.
In diesem Beitrag zum Thema Wassersport wird ein Unterrichtsvorhaben vorgestellt, bei dem Grundschüler zum ersten Mal in einem Kanadier sitzen. Hier geht es nicht um die perfekte Vermittlung von Paddeltechniken, im Vordergrund steht, dass die Schüler lernen, ein Boot mittels ihrer Paddel voranzutreiben und sicher zu steuern. Neben der Förderung von Bewegungskompetenzen wird das soziale Lernen gleichermaßen gefördert. Der Artikel enthält eine Kopiervorlage mit häufig gestellten Fragen zum Thema Paddeln in der Grundschule.
In dieser Unterrichtsstunde können die Schülerinnen und Schüler neue Spielmöglich-keiten und -räume entdecken. Der Stundenverlauf zur Stunde: "Bilder aus der Natur" enthält eine detailierte Beschreibung der einzelnen Stundenphasen, des Ziels, der benötigten Materialien, Sicherheitshinweise und notwendigen Vobereitungen. Zu Beginn der Stunde erarbeiten sich die Kinder mit der Lehrkraft Sicherheitshinweise und lernen die Bilder kennen, die sie im Hauptteil aus Materialien vom Schulhof nachlegen sollen. Zum Abschluss der Stunde stellen die einzelnen Teams ihre Bilder in vorm einer Bilderausstellung vor. Das Material enthält Beobachtungshinweise, die der Lehrkraft helfen können die Kognition und das Sozialverhalten der Lernenden einzuschätzen.
In dieser Unterrichtsstunde im Freien können die Schülerinnen und Schüler neue Spielmöglichkeiten und -räume entdecken. Der Stundenverlauf zur Stunde: "Das Team gewinnt" enthält eine detailierte Beschreibung der einzelnen Stundenphasen, des Ziels, der benötigten Materialien, Sicherheitshinweise und notwendigen Vobereitungen. Die Schülerinnen und Schüler spielen mit unterschielichen Spielgeräten an sechs Stationen und nutzen deren spezifische Eigenschaften. Sie lernen verschiedene Voraussetzungen und Absichten beim Spielen zu erkennen und zu akzeptieren und einigen sich auf Spiellösungen. Das Material enthält Beobachtungshinweise, die der Lehrkraft helfen können die Koordination und das Sozialverhalten der Lernenden einzuschätzen.
In diesem Beitrag geht es um den Zugang zu informellen Sportgruppen. Er zeigt, dass der Besitz dieser Ressourcen Auswirkungen auf die Freizeit- und Lebensqualität hat und wie ein Mangel behoben werden kann. Abschließend reflektiert der Beitrag, wie Schulsport das besondere Potenzial des informellen Sports nutzen kann.