Arbeitsblätter für Sport: Soziale Fähigkeiten

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Geschlechtersensibler Schulsport

Der Beitrag thematisiert eine Begegnung der unterschiedlichen Bedürfnisse von Mädchen und Jungen im Sport mit Genderkompetenz. Informationen für die Lehrperson sind enthalten.

Zum Dokument

Keywords Sport_neu, Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Rollen und Fahren, Sich im Wasser bewegen/ Schwimmen, Spiele und Spielformen, Wintersport, Bewegen an und mit Geräten/ Turnen, Bewegen im Wasser/ Schwimmen, Gleiten, Rollen und Fahren/ Wintersport, Gymnastik/ Aerobic/ Tanz, Laufen, Springen, Werfen/ Leichtathletik, Raufen, Ringen und Kämpfen, Spielen, Fitness und Gesundheit, Raufen und Ringen, Laufen, Werfen, Springen/ Leichtathletik, Körperwahrnehmung und Bewegungsfähigkeit, Darstellen und Gestalten, Kämpfen, Bewegen an Geräten/ Turnerische Übungen, Schwimmen, Grundlagen, Bewegungserfahrung im Wasser, Fachdidaktische Grundlagen, Mannschaftsspiele, Gender, Geschlechtergerecht, Geschlechtersensibel, Jungen, Mädchen, soziale Konstruktion, Sozialisation

Sport Grundschule Gesamtschule Gymnasium Hauptschule Mittelschule Realschule Sekundarstufe 1 Sekundarstufe 2 1-13 . Klasse 6 Seiten Friedrich

Körpersprache als Thema im Sportunterricht

Der Basisartikel beschäftigt sich mit der Körpersprache als Thema im Sportunterricht. Körpersprache ist nonverbale Kommunikation, d. h. sie äußert sich in den verschiedenen Ausdrucksformen wie Mimik, Gestik und Proxemik. Ausgehend von einem Beispiel im Sportunterricht untersuchen die Autorinnen, wie sportpädagogische Ansätze die Körpersprache sehen. Körpersprache wird als eine Funktion von Bewegung betrachtet, und es wird gefragt, wozu die Handlungen der Schülerinnen und Schüler dienen und was sie bedeuten.

Zum Dokument

Keywords

Sport Grundschule Sekundarstufe 1-13 . Klasse 6 Seiten Friedrich

Soziale Integration

Schulen mit einem Migrationsanteil von bis zu 90% sind in Deutschland kein Einzelfall mehr. Vor allem die Förder-, Haupt- Vollzeitberufsschulen sind dabei von einer hohen Zuwanderungsrate ethnischer Heterogenität mit niedrig sozialen Status betroffen. Soziale Integration und damit verbunden ein gleichberechtigtes Miteinander kann nur über kulturelles Wissen dann erfolgen, wenn auch die fremdkulturellen Orientierungssysteme verstanden werden. Der schulische (Sport-)Unterricht bietet dazu ein idealtypisches Handlungsfeld für interkulturelles Lernen an. Die Lehrkräfte sollten dafür ausgebildet sein, um die Bildungsprozesse in den interkulturellen Klassengemeinschaften besser vermitteln und Benachteiligungen entsprechend entgegentreten zu können. Empirische Untersuchungen belegen, dass der Sport ein erfolgreicher Leistungsträger für gesellschaftliche Assimilationsprozesse sozial Benachteiligter im interkulturellen Milieu sein kann. Dies zeigen auch die vorliegend exemplarisch vorstellen Forschungsergebnisse zur Sozialen Integration von Mädchen im Fußball.

Zum Dokument

Keywords

Sport Grundschule Sekundarstufe 1-13 . Klasse 6 Seiten Friedrich

Jedes Kind braucht Wurzeln und Flügel

Am Beispiel zweier Schülerportraits (Johanna und Kevin) aus einer dritten Klasse der Primarstufe stellt Verf. zwei unterschiedliche Schülertypen vor: Johanna die Folgsame, Verlässliche und Kevin, der Schwierige, der sich seine eigenen Freiheiten herausnimmt. Es wird aufgezeigt, wie unterschiedlich beide die geforderten Bewegungsaufgaben im schulischen Sportunterricht lösen. Während Kevin das nötige Bewegungsvertrauen hat, fehlt dieses oft Johanna. Am Ende macht Verf. deutlich, dass beide Kinder wechselseitig von einander bei der Lösung bestimmter Bewegungsaufgaben profitieren und die Gruppenzugehörigkeit in der Klasse für beide ein wichtiger Beziehungseckpfeiler ist.

Zum Dokument

Keywords Sport, soziale Fähigkeiten, Gruppe, schwierige Schüler

Sport Grundschule 1 . Klasse 4 Seiten Friedrich

Wassersport: Kooperative Lernsituationen für den ersten Unterricht im Kanadier gestalten

In diesem Beitrag zum Thema Wassersport wird ein Unterrichtsvorhaben vorgestellt, bei dem Grundschüler zum ersten Mal in einem Kanadier sitzen. Hier geht es nicht um die perfekte Vermittlung von Paddeltechniken, im Vordergrund steht, dass die Schüler lernen, ein Boot mittels ihrer Paddel voranzutreiben und sicher zu steuern. Neben der Förderung von Bewegungskompetenzen wird das soziale Lernen gleichermaßen gefördert. Der Artikel enthält eine Kopiervorlage mit häufig gestellten Fragen zum Thema Paddeln in der Grundschule.

Zum Dokument

Keywords Sport, Fahren/Rollen/Gleiten, Wassersport, soziale Fähigkeiten, Kanu, paddeln

Sport Grundschule 1-6 . Klasse 4 Seiten Friedrich

Religion, Sport und Resilienz - Möglichkeiten der Resilienzentwicklung im Unterricht

Blitzlichter und Reflexionsimpulse für Lehrende und Lernende; Stabilität und Hoffnung: Skistar Thomas Dreßen und Resilienz; Ich bin gut!; Gemeinsam sind wir stark: die Mannschaft; Nalani Buob: Stark sein und noch stärker werden!

Zum Dokument

Keywords

Religion-Ethik Sport Sekundarstufe 1 Berufliche Schule 5-11 . Klasse 20 Seiten VuR

Schamlos mit Regeln spielen

Sportspiele sind immer mit Scham verbunden. Die Zurschaustellung des Nicht-Könnens wird leicht zur Bloßstellung. Ein kreativer Umgang mit Regeln kann solche Situationen vermeiden.

Zum Dokument

Keywords

Sport Grundschule Sekundarstufe 5-10 . Klasse 4 Seiten Friedrich

Bewegungslandschaften auf dem Prüfstand

Bewegungslandschaften auf dem Prüfstand.

Zum Dokument

Keywords

Sport Grundschule Sekundarstufe 1-13 . Klasse 6 Seiten Friedrich

Soziales Handeln fördern - Grundlagen und Handlungsempfehlungen für den Sportunterricht

Die Lehrperson erhält in diesem Artikel Informationen zur Frage, ob und wie der Sportunterricht sich als Lernfeld für soziales Handeln anbietet. Dabei werden Möglichkeiten zur Förderung der Sozialkompetenz und mögliche methodische Arrangements vorgestellt.

Zum Dokument

Keywords Sport_neu, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Primarstufe, Spielen, Schwimmen, Laufen, Springen, Werfen/ Leichtathletik, Kämpfen, Gymnastik/ Aerobic/ Tanz, Gleiten, Rollen und Fahren/ Wintersport, Fitness und Gesundheit, Bewegen an und mit Geräten/ Turnen, Raufen, Ringen und Kämpfen, Bewegen im Wasser/ Schwimmen, Wintersport, Spiele und Spielformen, Sich im Wasser bewegen/ Schwimmen, Rollen und Fahren, Raufen und Ringen, Laufen, Werfen, Springen/ Leichtathletik, Körperwahrnehmung und Bewegungsfähigkeit, Darstellen und Gestalten, Bewegen an Geräten/ Turnerische Übungen, Grundlagen, Fachdidaktische Grundlagen, Sozialerzieherische Methoden, Klassenklima und Unterrichtsatmosphäre

Sport Schulartenübergreifend 1-13 . Klasse 4 Seiten Friedrich

Schon drei Monate Jonglieren verändern

Die im Volksmund behauptete These, Sport und Bewegung tut Körper, Geist und Seele gut konnte schon von Piaget (1936) hinsichtlich der geistigen und kognitiven Entwicklungsschritte in der Kleinkindforschung nachgewiesen werden. Auch in der Pädagogik hat diese Sichtweise von mehr Bewegung im Schulalltag (Bewegte Schule) an Bedeutung gewonnen. Die Frage, ob ein Mehr an Bewegung tatsächlich das kognitive Leistungsvermögen (von SchülerInnen) verbessern bzw. steigern kann, versucht Verf. anhand der aktuellen Forschungsstände zu beantworten. Insbesondere geht es dabei aus wissenschaftlicher Sicht um den spezifischen Zusammenhang zwischen den motorischen und räumlich-kognitiven Fähigkeiten. Auch wenn es bis dato keine allgemeingültige Definition kognitiver Fähigkeiten gibt, sind damit doch wichtige Wahrnehmungs- und Aufmerksamkeitsprozesse verbunden, die für die Gedächtnisleistungen (Intelligenz, Sprachentwicklung) prägenden Charakter haben. Das belegen jedenfalls zahlreiche Studien. Hierzu wird exemplarisch der Einfluss des Jonglierens auf die räumliche Vorstellungskraft beschrieben. Letztlich muss nach Meinung von Verf. noch überprüft werden, inwieweit diese neueren Erkenntnisse auch positiven Einfluss auf die Schulleistungen der Heranwachsenden haben.

Zum Dokument

Keywords

Sport Grundschule Sekundarstufe 1-13 . Klasse 3 Seiten Friedrich

Sport als soziales Instrument - Außerunterrichtlicher Schulsport und Soziale Arbeit: Echtheit als Grundlage sozialverantwortlichen Schulsports

Dieser Beitrag thematisiert den Zusammenhang zwischen Sport und Sozialer Arbeit. Dabei geht er auf die Jugendsozialarbeit ein und erläutert den Einsatz von Sport als Erzieher. Abschließend skizziert der Beitrag anhand von Beispielsportarten die Möglichkeiten des Sports in der Sozialen Arbeit.

Zum Dokument

Keywords Sport_neu, Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Körperwahrnehmung und Bewegungsfähigkeit, Raufen, Ringen und Kämpfen, Spielen, Grundlagen, Raum, Zeit, Sprache, Leistung, Mountainbike, Leidenschaft, Instrument

Sport Grundschule Sekundarstufe Gesamtschule Mittelschule Mittlere Schulen Gymnasium 1-13 . Klasse 5 Seiten Friedrich

Die Kunst des Mitmachens - Der Zugang zu informellen Sportgruppen

In diesem Beitrag geht es um den Zugang zu informellen Sportgruppen. Er zeigt, dass der Besitz dieser Ressourcen Auswirkungen auf die Freizeit- und Lebensqualität hat und wie ein Mangel behoben werden kann. Abschließend reflektiert der Beitrag, wie Schulsport das besondere Potenzial des informellen Sports nutzen kann.

Zum Dokument

Keywords Sport_neu, Primarstufe, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Körperwahrnehmung und Bewegungsfähigkeit, Bewegen an und mit Geräten/ Turnen, Spiele und Spielformen, Spielen, Krafttraining, Gruppenbildung, Zusammenspiel in Gruppen, Kraftfähigkeiten, Angebot, Fremden, Kontrolle, Profis, Pädagogik

Sport Grundschule Sekundarstufe Gesamtschule Gymnasium Mittelschule Mittlere Schulen Realschule 1-13 . Klasse 4 Seiten Friedrich

Selbstkonzeptförderung durch Schulsport in der Primarstufe

Dieser Beitrag beleuchtet die Selbstkonzeptentwicklung von Primarschulkindern mit Hilfe einer individuellen Bezugsnormorientierung. Dabei wird eine Studie zur individuellen Bezugsnorm und deren Ergebnisse dargestellt, sowie mögliche sportliche Übungen zur Verbesserung des Selbstkonzepts vorgestellt.

Zum Dokument

Keywords Sport_neu, Primarstufe, Spiele und Spielformen, Grundlagen, Fachwissenschaftliche Grundlagen, Individuelle Bezugsnorm, Selbstkonzept, Primarstufe, Studie, Sportübungen

Sport Grundschule Sekundarstufe 1-13 . Klasse 5 Seiten Friedrich