Arbeitsblätter für Sport: Rudern
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die Abituraufgaben aus dem Fach Sport von 2012 enthalten drei Aufgaben, aus denen die Schülerinnen und Schüler eine auswählen und beantworten sollten. Die Aufgaben betreffen biomechanische, psychologische, soziale und gesellschaftliche Aspekte des Sportes, die anhand des Rudern in der ersten, des Speerwurfes in der zweiten und anhand des Volleyballs in der dritten Aufgabe überprüft werden. In allen Aufgaben konnten 100 Punkte erreicht werden.
Die Abituraufgaben aus dem Fach Sport von 2012 enthalten drei Aufgaben, aus denen die Schülerinnen und Schüler eine auswählen und beantworten sollten. In der ersten Aufgabe werden biomechanische, psychologische, soziale und gesellschaftliche Aspekte des Sportes, am Beispiel des Rudern überprüft. In drei Aufgaben konnten die Schülerinnen und Schüler 100 Punkte erreichen.
In diesem Beitrag wird über ein mehrtägiges Wassersportprojekt berichtet, dass in einer achten Jahrgangsstufe an einem Gymnasium für Blinde und Sehbehinderte seit Jahren regelmäßig durchgeführt wird. Das Projekt besteht aus drei Abschnitten: einer Vorbereitungsphase im Schwimmbad, einem achttägigen Aufenthalt an einem See und einer mehrtägigen Ruderwanderfahrt. Das Material enthält Aufgaben und Tipps zum Rudern, Hinweise für einen erfahrungs-orientierten Unterricht und einen Test für die Schüler zur Überprüfung ihrer Bootskunde.
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zweier Bootssportarten stehen im Zentrum der beschriebenen Unterrichtseinheit für die Jahrgangsstufen 7 bis 10. Die Schülerinnen und Schüler sollen Bewegungserfahrungen beim Rudern und Kanufahren sammeln und die Bewegungen vergleichen.Der Beitrag enthält dazu ein Arbeitsblatt als Kopiervorlage.