Arbeitsblätter für Sport: Regeln
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Wie im gesamten Schulalltag ist es auch im Sportunterricht besonders wichtig, feste Regeln und Rituale mit den Kindern zu erarbeiten und einzuüben. Je mehr Wert im Anfangsunterricht auf diese Regeln und Rituale gelegt wird, desto intensiver kann man sich im weiteren Verlauf des Sport-unterrichts in der Grundschulzeit auf die Förderung der sportmotorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten konzentrieren. Im folgenden Beitrag werden einige Regeln und Rituale für den Sportunterricht vorgestellt, die die Organisation und Durchführung des Unterrichts erleichtern. Außerdem werden Hinweise zur Leistungsbewertung und Diagnosemöglichkeiten vorgestellt.
In diesem Beitrag geht es um das Unterrichtsgespräch im Sportunterricht: damit es gelingt, braucht jedes Gespräch Regeln. Als Methodenwerkzeug schlägt der Autor das Regelplakat vor, das gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen erarbeitet wird. Am Beispiel einer dritten Klasse wird gezeigt, wie eine solche Sprech-Erziehung im Sportunterricht aussehen kann.
Sportunterricht im ersten Schuljahr stellt für viele Lehrerinnen eine große Herausforderung dar. In diesem Beitrag wird eine Anfangsstunde für eine erste Klasse vorgestellt, die nicht nur die Gefahren, sondern auch die Chancen des Sport-unterrichts mit den neuen Erstklässlern in den Blick nimmt. Das Thema der Stunde lautet: "Sich in der Turnhalle orientieren." Dafür wird ein Stundenentwurf mit dem Ziel der Stunde, den einzelnen Phasen, den benötigen Materialien und notwendigen Vorbereitungen vorgestellt. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Turnhalle sowie Regeln und Strukturen im Sportunterricht spielerisch kennen. Außerdem werden Beobachtungshinweise vorgestellt die der Lehrkraft helfen können, die Koordination, die Wahrnehmung und das Sozialverhalten der Schülerinnen und Schüler einzuschätzen.
Über das Spiel kommen Mädchen und Jungen ins Schwitzen und ins Gespräch über Sensibilität und Kraft sowie über Regeln anerkennen und überschreiten.
Enthält zwei Arbeitsblätter mit der Aufgabe, einen Regelkatalog für den Sportunterricht in einer Kurzpräsentation vorzustellen, sowie als fiktiver Austauschschüler einen Brief über die Bedeutung des Sports in Amerika zu schreiben.