Arbeitsblätter für Sport: Raufen, Ringen und Kämpfen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Das Mit- und Gegeneinander kann im Sportunterricht zu einem attraktiven Gegenstand für die SuS gemacht werden, mit nicht zu unterschätzendem pädagogischen Potenzial. Informationen für die Lehrperson sind enthalten.
Mit Hilfe des „Schildkrötenwendens“ lernen die SuS, den eigenen Krafteinsatz zu dosieren und entdecken Zweikampfprinzipien.
Die SuS entwickeln Techniken und Regeln für ihren individuellen Zweikampf und lernen, gute Partner zu sein.
Praxisnah und pragmatisch nimmt dieses Vorhaben die Bedürfnisse der SuS in den Blick. Sie führen spielerische Kampfsportformen geleitet durch.
Capoeira ist ein brasilianischer Tanz zwischen Kampf und Spiel, bei dem die SuS akrobatische und zugleich geschmeidige Bewegungen ausführen. Sie schulen ihre Körperwahrnehmung und ihre Bewegungskompetenz.
Dieser Beitrag erläutert die Bausteine zur Gewaltprävention und welche Aspekte bei der Durchführung im Sportunterricht zu beachten sind. Des Weiteren werden mit Hilfe von Beispielübungen erste Anregungen zum Erstellen eines Methodenkoffers zur Gewaltprävention präsentiert.
Die SuS lernen Grundübungen aus der Kampfkunst kennen, in denen es darum geht, den eigenen Energiefluss wahrzunehmen und die Energie zu bündeln und dadurch mehr Kraft für den Alltag zu gewinnen. Die hier vorgestellten Übungen stammen im Wesentlichen aus dem Quan Dao Kung Fu.
Mit Thai Bo erlernen die SuS auspowernde Fitness. Durch einfache, aber mitreißende Arm- und Schrittbewegungen verbessern sie ihre Bewegungskompetenzen.