Arbeitsblätter für Sport: Gymnastik
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Stationentraining zu Fußgymnasik, enthält Anleitungen für 8 Übungsstationen: Formen legen, Weitwurf mit den Füßen, Zeitung zerknüllen, Auf dem Ball laufen, Mit den Füßen schreiben, Ballkampf mit den Füßen, Kampf um das Handtuch, Luftballon-Fußball.
An- und Entspannung begegnen uns alltäglich. Zu viel Anspannung lässt sich auf spielerische Weise mit unaufwendigen kurzen sowie vertiefenden Übungen reduzieren. So lernen die SuS sich zu entspannen.
Die SuS gestalten und üben eine Präsentation im Gambol Jump als Beitrag zu einem geschlechtersensiblen Sportunterricht. Hierzu bilden sie geschlechterheterogene Gruppen.
Durch die hier vorgestellte Übung "Musikstopp", welche dem Lernfeld Rhythmische Sportgymnastik zuzuordnen ist, kann schwerpunktmäßig die Rhythmusfähigkeit geschult werden. Die Lerngruppe bewegt sich zur Musik in der Halle. Die Schülerinnen und Schüler versuchen sich kreativ und selbstständig rhythmische Bewegungsformen ausdenken. Wird die Musik gestoppt müssen die Kinder Zusatzaufgaben bewältigen. Das Material enthält Hinweise zur Dauer der Übung, zu den benötigten Materialien und zu Differenzierungsmöglichkeiten.
Durch die hier vorgestellte Übung: "Baumstamm", welche dem Lernfeld Sportgymnastik zuzuordnen ist, kann schwerpunktmäßig die Körperspannung gefördert werden. Es werden drei Teilübungen vorgestellt, bei denen jeweils ein Kind eine Position durch Körperspannung halten soll. Im ersten Teil wird diese von den Mitschülerinnen und Mitschülern hin und her gependelt. Anschließend soll sich ein Kind fallen lassen, es wird von den anderen gefangen und Transportiert. Für den letzten Teil legt sich die Gruppe eng nebeneinander auf den Boden. Ein Lernender legt sich auf die Kinder und lässt sich transportieren, indem sich die Schülerinnen und Schüler in die gleiche Richtung auf den Bauch drehen. Der Beitrag enthält Hinweise zur Dauer der Übung, zum benötigten Material und zu Differenzierungsmöglichkeiten.
Die SuS sollen in spielerischer Form einen Zirkel bestreiten, der sowohl auf die konditionellen als auch auf die koordinativ-spielerischen Fertigkeiten eingeht. Zudem sind sie aufgefordert, ihre individuellen Stärken taktisch klug für die Mannschaftswertung einzusetzen.
Durch die hier vorgestellte Übung: "Schattentanz", welche dem Lernfeld Rhythmische Sportgymnastik zuzuordnen ist, kann schwerpunktmäßig die Rhythmusfähigkeit geschult werden. Dazu finden sich die Schülerinnen und Schüler zu Paaren zusammen. Ein Kind gibt Bewegungen vor, sein Partner bewegt sich als "Schatten" und reagiert auf die vorgegebenen Abläufe Das Material enthält Hinweise zur Dauer der Übung, zu benötigten Materialien und zu Differenzierungsmöglichkeiten.