Arbeitsblätter für Sport: Bälle
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
In den einzelnen Stationen trainieren die SuS verschiedene Wurf- und Schlagtechniken, welche sie direkt in Spielen anwenden. Die Stationen sollten bestenfalls draußen durchgeführt werden.
Das Material enthält elf Ideen für innovative Teamspiele rund um das Thema "Ziele und Tore", bei denen die SuS das Werfen und Fangen trainieren. Dabei werden Elemente aus unterschiedlichen Ballspielen (z.B. Volleyball, Handball, Fußball) integriert und miteinander kombiniert.
Die SuS trainieren ihre Fähigkeiten in Bezug auf Rückschlagspiele, wobei der Fokus hier darauf liegt, einen Spielgegenstand volley mit der Hand zu spielen. Eingesetzt werden u.a. Luftballons, Wasserbälle und Softbälle. Mitgeliefert werden didaktisch-methodische Vorbemerkungen, Beschreibungen diverser Übungsformen und Methoden sowie Möglichkeiten der Bewertung und Zensierung.
Die SuS werden in verschiedenen Spielen an den Umgang mit dem Fußball herangeführt. Sie lernen, den Ball mit dem Fuß zu führen und verbessern innerhalb von Stationen ihr Ballhandling. Dabei üben sie den Ball zu köpfen, im Slalom zu dribbeln und beim Schießen zu zielen. Auch das Passspiel wird trainiert.
Die SuS entwickeln einen Standardspielzug, der so oft wie möglich und für alle Mannschaftsgrößen zum Einsatz kommen kann. Dabei spielen sie zunächst 1:1, dann in der Grundform 2:2 und abschließend 6:6.
Die SuS lernen das in Deutschland noch fast unbekannte Spiel kennen. Die Besonderheiten des Spiels sind der außergewöhnlich große Ball und das gleichzeitige Agieren von drei Mannschaften. Das Spiel hat einen hohen Aufforderungscharakter und fördert die Kooperationsfähigkeit.
Die SuS lernen die Sportart Rugby kennen. Sie verbessern dabei zunächst Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit in Spielen und Übungen und spielen erste Spiele mit dem Rugbyball. Anschließend werden verschiedene Spielformen mit zunehmendem Körperkontakt eingeführt, entwickelt und angewendet.