Unterrichtsmaterialien Französisch: Klassenstufe 8
562 MaterialienIn über 562 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Französisch: Klassenstufe 8 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
562 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Verben und ZeitenDie Gegenwart (le présent); Die Vergangenheit (le passé); Die Zukunft (le futur)
Einheit
Satzstruktur und WortstellungDer Aussagesatz; Die Verneinung; Die Verneinung mit Begleitern; Das indirekte und indirekte Objekt; Der Relativsatz mit qui, que, où; Die indirekte Rede; Die indirekte Frage
Einheit
La grammaire, ce n'est pas galère! - Teil 1Pense-bête: La grammaire, ce n’est pas galère!; Apéritif: cocktail de verbes (à boire tout seul ou à deux); Entrée: Le futur simple; Hors-d’œuvre: Le conditionnel I; Hors-d’œuvre: Le conditionnel I + II; Soupe: L’imparfait; Soupe: Le passé composé
Verwandte Themen
Einheit
Chocs culturels - Quelques pistes pour mieux les comprendre et mieux les appréhenderVorbereitung ist alles, damit es beim Schüleraustausch nicht zu bösen Überraschungen kommt. Ein Arbeitsbogen regt den interkulturellen Vergleich an.
Einheit
10-Minuten-Grammatiktraining Französisch Lj. 3-4 - Teil 2Im dem Material wird das futur simple durch verschiedene Aufgaben geübt. Erst einmal werden Verben separat konjugiert (Verben im Gitter finden) um dann in einer kleinen Textproduktion vertieft und angewendet zu werden.
In einem weiterem Teil wird das plus-que-parfait wiederholt. Durch Lückentexte und das Ausfüllen einer Tabelle soll das Wissen vertieft werden. Durch Anwendungsaufgaben, in denen Sätze in verschiedene Zeitformen umgeformt werden müssen (imparfait, passé composé, plus-que-parfait), werden die alten, bereits gelernten Zeitformen wiederholt und in Relation gesetzt.
In einem weiteren Teil wird das subjonctif erklärt und durch Lückentexte (gap-fill) gezielt geübt. Hierbei werden die Verben separat und einzeln konjugiert um dann in einer kleinen Textproduktion angewendet zu werden.
Zum Schluss werden Adverbien mit-ment Endung trainiert. Hierbei müssen die SchülerInnen den Unterschied zwischen Adjektiv und Adverb erkennen und weitere Lückentexte (gap-fill) bearbeiten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀