Arbeitsblätter für Religion und Ethik: Schöpfungsgeschichten
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS beschäftigen sich in neun Stationen mit dem religiösen Symbol Licht. Dabei gestalten sie unter anderem eine Tischlaterne und ein Lichterbild. Weiterhin erfahren sie, welche Bedeutung Licht in Zusammenhang mit religiösen Festen des Kirchenjahres hat und lesen Bibeltexte, in denen Licht eine Rolle spielt.
Die SuS beschäftigen sich in sechs Stationen mit dem religiösen Symbol Stern. Unter anderem gestalten sie dabei einen Sternenhimmel im Klassenzimmer und erfahren, welche Bedeutung die Sternsinger haben und in welchem Zusammenhang Sterne in der Bibel vorkommen.
Die SuS lernen die Bibeltexte "Die Erschaffung der Welt" sowie "Das Paradies und der Sündenfall" kennen und setzen sich anhand verschiedener Arbeitsaufträge mit diesen auseinander. Dabei gestalten sie beispielsweise ein eigenes Schöpfungsbuch, betrachten ein Kirchenfenster zur Schöpfung und gestalten einen Paradiesgarten in einem Schuhkarton.
Die SuS basteln ihre eigene Tischlaterne und gestalten ein Lichterbild. Weiterhin befassen sie sich mit christlichen Festen, an denen das Symbol Licht eine besondere Rolle spielt. Schließlich werden auch die Schöpfungsgeschichte sowie die Geschichte vom blinden Bartimäus thematisiert und die Kinder lösen ein Licht-Rätsel.
Die SuS lernen die Schöpfungsgeschichte kennen, die von der Lehrkraft in Form eines Bodenbildes präsentiert wird. Im Anschluss singen die Kinder ein dazu passendes Lied ("Ich kann mich freuen") und setzen sich vertiefter mit dem sechsten und siebten Tag der Schöpfung auseinander.