Arbeitsblätter für Englisch: Literature
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Der Basisartikel stellt didaktische und methodische Ansätze für die Romanlektüre bereits in der Sekundarstufe I vor.
Die SuS erhalten Informationen zur Durchführung von Referaten. Sie erlesen, wie sie die Einleitung, den Hauptteil und den Schluss untergliedern und gestalten. Dazu erhalten sie deutschsprachige Informationstexte, Listen mit Redemitteln für die einzelnen Phasen und verschiedene Checklisten.
Das vierte Modul soll den sozialen Hintergrund des Stückes näher beleuchten, ohne jedoch dabei allzu sehr ins Detail zu gehen. Die SuS sollen sich im ersten Teilabschnitt mit folgenden Fragestellungen näher beschäftigen: Warum gibt es so viele Asiaten in Großbritannien? Wie ist ihre Situation? Dieser Teil zielt auch auf einen Vergleich mit Deutschland ab, um zu verhindern, dass die SuS die Situation von Mitbürgern mit Migrationshintergrund in Deutschland unreflektiert auch auf die Situation in Großbritannien übertragen.
Es werden verschiedene Stundeneinstiege zum Umgang mit Texten und Literatur vorgestellt.
Die SuS erhalten Informationen zum Diskutieren im Fremdsprachenunterricht. Sie erlesen, wie sie eine Diskussion vorbereiten, Diskussionsbeiträge aufbauen und auf Gegenargumente reagieren. Dazu erhalten sie deutschsprachige Informationstexte, Listen mit hilfreichen Redemitteln und verschiedene Checklisten.
Die Lehrperson erfährt in diesem Artikel, wie SuS zum Lesen angeregt werden können, wie sie motivierende Lektüre auswählen und weshalb Literatur Teil des Fremdsprachenunterrichts ist. Dabei werden durch zehn Frequently Asked Questions und deren Antworten einzelne Aspekte der Leseförderung aufgeschlüsselt.
Die Autoren empfehlen, mit Schülern ab der 11. Klasse Beispiele malaysischer Literatur im Englischunterricht durchzunehmen. Drei Gedichte und eine Kurzgeschichte von verschiedenen Autoren sind abgedruckt und werden besprochen. Sie geben den Schülern einen Einblick in die Kultur des Landes. Thematisiert werden z.B. multiethnisches Zusammenleben und Identitätsfindung.