Arbeitsblätter für Englisch: Wie schreibt man eine Bildbeschreibung auf Englisch?
Eine Bildbeschreibung auf Englisch sollte – wie auch in anderen Sprachen – immer logisch strukturiert und aufgebaut sein. Zuerst ist es wichtig, den Autor und die Quelle des Bildes zu nennen. So lässt sich die Bildbeschreibung im Kontext besser verstehen.
Was beinhaltet eine Bildbeschreibung auf Englisch?
Die eigentliche Beschreibung des Bildes ähnelt in ihrem Aufbau und ihren Merkmalen dann einer gängigen Textinterpretation. Das Ziel einer guten Bildbeschreibung sollte es sein, das Bild in seiner Gesamtheit zu begreifen und darzustellen.
Dazu gehört auch eine genaue Bildanalyse. Diese sollte anhand der folgenden Schritte strukturiert werden.
- Die Anordnung aller Gegenstände und Personen, die auf dem Bild dargestellt sind, sollten beschrieben werden. Dabei helfen Positionsangaben wie on the left, on the right, at the top, at the bottom, in the center usw.
- Danach folgt die Zusammenfassung der Bildinhalte selbst, also wie die Personen oder Gegenstände abgebildet sind: Form, Farbe, Haltung, Kontrast, Interaktion – all das kann Teil einer Bildbeschreibung sein.
- Auch die Perspektive sollte ausführlich umschrieben werden, sodass klar wird, wie ein Betrachter das Bild grundsätzlich wahrnimmt.
Bei meinUnterricht findest du umfangreiche Arbeitsmaterialien zum Thema Bildbeschreibung im Englischunterricht.
Registriere dich jetzt und erhalte die ersten 5 Unterrichtsmaterialien kostenlos.