Unterrichtsmaterialien Englisch
1690 MaterialienIn über 1690 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Englisch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1690 Materialien
Einheit
Lernschwierigkeiten überwindenLernschwierigkeiten können Schülerinnen und Schüler aller Schulformen beeinträchtigen. Doch Schule und Unterricht haben die Aufgabe, alle Lernenden zu fördern und ihnen Bildungschancen zu eröffnen. Wie kann man also Ursachen für die Lernschwierigkeiten eines Schülers oder einer Schülerin genau diagnostizieren und Störfaktoren beseitigen, die den Erwerb einer Fremdsprache erschweren?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
EinführungKomplexe Aufgaben im Fokus. "Kompetenz" ist zu einem der meist gebrauchten Begriffe im Kontext von Schule, Unterricht und Bildung geworden. Wenn man ihn auf sinnvolle Weise unterrichts- und bildungswirksam realisieren möchte, bedarf es nicht nur einer theoretischen, sondern vor allem einer praxisbezogenen Klärung. Dieses Buch führt aus, wie das Ziel der fremdsprachigen Diskursfähigkeit mit Hilfe der komplexen Kompetenzaufgaben zu erreichen ist: Im didaktisch-theoretischen Teil werden die für einen kompetenzorientierten Unterricht relevanten Konzepte entwickelt und dargestellt. Im Praxisteil stellt der Band themenorientierte Unterrichtsbeispiele für alle Stufen vom Beginn der Sekundarstufe I bis zum Abitur vor, die auch die gängigen Arbeitsbereiche des Englischunterrichts abdecken (von den Skills über generische Formen bis hin zur Arbeit mit literarischen und anderen Texten). Unterrichtsvorschläge zeigen, wie Kompetenzen durch komplexe Aufgaben angebahnt und entwickelt werden und wie man das Erreichen der gewünschten Ziele überprüfen und bewerten kann. Zugleich erfahren Sie, aus welchen Elementen, Bausteinen und Unterstützungsangeboten eine komplexe Aufgabe bestehen muss, die von den Lernenden in möglichst großer Selbständigkeit bearbeitet werden soll. Dabei wird auch dem unterschiedlichen Differenzierungsbedarf in heterogenen Lerngruppen Rechnung getragen. Eine eigene Einheit widmet sich speziell den Kompetenzen für die Berufs- und Arbeitswelt. Komplexe Aufgaben sind kein "Sonderfall" des Englischunterrichts! Nicht zuletzt durch Beispiele ihrer Integration in das Lehrwerk wird deutlich, dass die Arbeit mit komplexen Kompetenzaufgaben der Normalfall eines ganzheitlichen, am Ziel der fremdsprachigen Diskursfähigkeit orientierten Unterrichts sein kann.
Einheit
LiteraturverzeichnisWie sich eine fremdsprachliche Kulturdidaktik öffnen und pluralisieren kann. Die kulturellen Entwicklungen der jüngeren Vergangenheit und der Gegenwart, die sich in Stichworten wie Globalisierung, Migration und Digitalisierung andeuten, zeichnen sich durch eine enorme Dynamik und durch gewaltige gesellschaftliche und kulturelle Transformationen aus. Mit ihnen gehen zahlreiche kulturwissenschaftliche und kulturtheoretische Entwicklungen und Neuerungen einher, die eine fremdsprachliche Kulturdidaktik aufnehmen muss. Dieser Band greift die wichtigsten Neuansätze auf und zeigt, dass sich die Kulturdidaktik des Englischunterrichts selbst öffnen, pluralisieren und methodisch präzisieren muss. Insbesondere muss sie sich für eine große Bandbreite von Arten des kulturellen Lernens öffnen und so jenseits des sogenannten interkulturellen Ansatzes Raum schaffen z.B. für das globale, das historische oder das populärkulturelle Lernen. Für die verschiedenen Arten des kulturellen Lernens werden Themen- und Unterrichtsbeispiele in Kombination mit Aufgabenformen des kulturellen Lernens vorgestellt. Im Fokus des Bandes stehen: kulturtheoretische Grundlagen der kulturellen Bildung, ein kritischer Überblick über vorliegende kulturdidaktische Ansätze, Überlegungen zu Prinzipien und Methoden des kulturellen Lernens, unterrichtspraktische Vorschläge und kulturelles Lernen in der Lehrerbildung. Der Praxisband richtet sich an Lehramtsstudierende, Referendarinnen und Referendare, an Fremdsprachenlehrkräfte und an alle, die an der Universität, in den Studienseminaren und in der Schule mit deren Aus- und Fortbildung betraut sind.
Einheit
EinführungWie sich eine fremdsprachliche Kulturdidaktik öffnen und pluralisieren kann. Die kulturellen Entwicklungen der jüngeren Vergangenheit und der Gegenwart, die sich in Stichworten wie Globalisierung, Migration und Digitalisierung andeuten, zeichnen sich durch eine enorme Dynamik und durch gewaltige gesellschaftliche und kulturelle Transformationen aus. Mit ihnen gehen zahlreiche kulturwissenschaftliche und kulturtheoretische Entwicklungen und Neuerungen einher, die eine fremdsprachliche Kulturdidaktik aufnehmen muss. Dieser Band greift die wichtigsten Neuansätze auf und zeigt, dass sich die Kulturdidaktik des Englischunterrichts selbst öffnen, pluralisieren und methodisch präzisieren muss. Insbesondere muss sie sich für eine große Bandbreite von Arten des kulturellen Lernens öffnen und so jenseits des sogenannten interkulturellen Ansatzes Raum schaffen z.B. für das globale, das historische oder das populärkulturelle Lernen. Für die verschiedenen Arten des kulturellen Lernens werden Themen- und Unterrichtsbeispiele in Kombination mit Aufgabenformen des kulturellen Lernens vorgestellt. Im Fokus des Bandes stehen: kulturtheoretische Grundlagen der kulturellen Bildung, ein kritischer Überblick über vorliegende kulturdidaktische Ansätze, Überlegungen zu Prinzipien und Methoden des kulturellen Lernens, unterrichtspraktische Vorschläge und kulturelles Lernen in der Lehrerbildung. Der Praxisband richtet sich an Lehramtsstudierende, Referendarinnen und Referendare, an Fremdsprachenlehrkräfte und an alle, die an der Universität, in den Studienseminaren und in der Schule mit deren Aus- und Fortbildung betraut sind.
Verwandte Themen
Einheit
GlossarKI konkret & kompetenzorientiert: Entdecken Sie die Möglichkeiten der KI im Englischunterricht mit 23 einfachen Anwendungsbeispielen. Künstliche Intelligenz gewinnt zunehmend an Bedeutung und ist aus vielen Lebensbereichen nicht mehr wegzudenken. Das gilt auch für die Schule. Die Möglichkeiten, wie man KI für den Unterricht verwenden kann, erscheinen endlos. Das wirft viele Fragen auf: Wie kann ich KI konkret in meiner Stunde einsetzen? Welche Tools eignen sich für meinen Englischunterricht und wie funktionieren sie? Wie kann ich meine Schüler*innen individuell durch KI fördern? Unser Autor, Philipp Lohmüller, organisiert und hält Fortbildung zur digitalen Unterrichtsentwicklung und setzt sich dabei intensiv mit dem Thema KI auseinander. Gemeinsam mit ihm haben wir die besten kostenfreien KI-Tools für Ihren Englischunterricht ausgewählt. Mit den leicht umsetzbaren Anwendungsideen in diesem Band bekommen Sie Praxisbeispiele an die Hand und können so Routinen entwickeln und Erfahrung im Umgang mit KI sammeln. Gleichzeitig fördern Sie die sprachlichen Kompetenzen Ihrer Schüler*innen mit zukunftsorientierten Methoden. Nach einem Überblick mit wichtigen Fakten sowie hilfreichen Hinweisen und Tipps folgen über 20 Anwendungsbeispiele, die auf die jeweilige Klassenstufe zugeschnitten sind. Screenshots erleichtern das Verständnis. Die abschließenden Reflexionsfragen helfen Ihren Schüler*innen, sich kritisch mit den KI-Tools auseinanderzusetzen. Entdecken Sie die Möglichkeiten der KI für Ihren Englischunterricht und bereichern Sie Ihre Stunde und den Kompetenzerwerb Ihrer Schüler*innen! Die Themen: AI Dungeon, Bing Create, ChatGPT, DeepAI, DeepL Write, Experiments With Google, Proseable, PunchlinesAI, Quillbot, SlangThesaurus, Suno, TLDRthis, Toolsaday. Der Band enthält: Kurze Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz, Hinweise und Tipps zur Nutzung der KI-Tools, Über 20 ausgearbeitete Anwendungsbeispiele für den Englischunterricht, Reflexionsfragen zur kritischen Auseinandersetzung mit den KI-Tools. Inhaltliche Schwerpunkte: KI im Englischunterricht einsetzen, Kompetenzorientierter Englischunterricht mit KI-Tools, Englischstunden mit KI-Methoden, KI-Tools für Schülerinnen im Englischunterricht.
Einheit
EinführungKI konkret & kompetenzorientiert: Entdecken Sie die Möglichkeiten der KI im Englischunterricht mit 23 einfachen Anwendungsbeispielen. Künstliche Intelligenz gewinnt zunehmend an Bedeutung und ist aus vielen Lebensbereichen nicht mehr wegzudenken. Das gilt auch für die Schule. Die Möglichkeiten, wie man KI für den Unterricht verwenden kann, erscheinen endlos. Das wirft viele Fragen auf: Wie kann ich KI konkret in meiner Stunde einsetzen? Welche Tools eignen sich für meinen Englischunterricht und wie funktionieren sie? Wie kann ich meine Schüler*innen individuell durch KI fördern? Unser Autor, Philipp Lohmüller, organisiert und hält Fortbildung zur digitalen Unterrichtsentwicklung und setzt sich dabei intensiv mit dem Thema KI auseinander. Gemeinsam mit ihm haben wir die besten kostenfreien KI-Tools für Ihren Englischunterricht ausgewählt. Mit den leicht umsetzbaren Anwendungsideen in diesem Band bekommen Sie Praxisbeispiele an die Hand und können so Routinen entwickeln und Erfahrung im Umgang mit KI sammeln. Gleichzeitig fördern Sie die sprachlichen Kompetenzen Ihrer Schüler*innen mit zukunftsorientierten Methoden. Nach einem Überblick mit wichtigen Fakten sowie hilfreichen Hinweisen und Tipps folgen über 20 Anwendungsbeispiele, die auf die jeweilige Klassenstufe zugeschnitten sind. Screenshots erleichtern das Verständnis. Die abschließenden Reflexionsfragen helfen Ihren Schüler*innen, sich kritisch mit den KI-Tools auseinanderzusetzen. Entdecken Sie die Möglichkeiten der KI für Ihren Englischunterricht und bereichern Sie Ihre Stunde und den Kompetenzerwerb Ihrer Schüler*innen! Die Themen: AI Dungeon, Bing Create, ChatGPT, DeepAI, DeepL Write, Experiments With Google, Proseable, PunchlinesAI, Quillbot, SlangThesaurus, Suno, TLDRthis, Toolsaday. Der Band enthält: Kurze Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz, Hinweise und Tipps zur Nutzung der KI-Tools, Über 20 ausgearbeitete Anwendungsbeispiele für den Englischunterricht, Reflexionsfragen zur kritischen Auseinandersetzung mit den KI-Tools. Inhaltliche Schwerpunkte: KI im Englischunterricht einsetzen, Kompetenzorientierter Englischunterricht mit KI-Tools, Englischstunden mit KI-Methoden, KI-Tools für Schülerinnen im Englischunterricht.
Einheit
Sozialpolitik – Learners’ MagazineDie englische Variante des Schüler*innenmagazins eignet sich für den bilingualen Unterricht und soll Wissen zu verschiedenen sozialpolitischen Themen, wie z. B. Digitalisierung, die EU, Arbeitsrecht, die Zeit nach der Schule, das Sozial-Staats-Prinzip, Arbeitslosigkeit, Renten-Versicherung, Armut in Deutschland und soziale Gerechtigkeit vermitteln und zu Diskussionen anregen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀