Unterrichtsmaterialien Englisch: Medienblau
10 MaterialienIn über 10 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Englisch: Medienblau findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
10 Materialien
Einheit
Weiterführende Aufgabe A: Ziele und Werte der Europäischen Union IMit dem Vertrag von Lissabon wurde die Charta der Grundrechte der Europäischen Union für rechtsverbindlich erklärt. In dieser Einheit beschäftigen sich die Schüler mit dem Begriff „Grundrecht“ und erarbeiten Wissen über die Europäische Grundrechtcharta.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Weiterführende Aufgabe B: Ziele und Werte der Europäischen Union IINachdem die Schüler in der Weiterführenden Aufgabe A Grundwissen über die Grundrechtcharta erarbeitet haben, beschäftigen sie sich in dieser Einheit mit dem sogenannten „Günstigkeitsprinzip“ (Art.53) der Charta.
Einheit
Weiterführende Aufgabe A: Projektarbeit – Geschichte der Kommission IDie Schüler erarbeiten Informationen über die Geschichte der Europäischen Kommission von 1952 bis 1967. Hierbei lernen sie sowohl die Entwicklung aus der Hohen Behörde zur Kommission als auch die Amtszeiten der Präsidenten und ihre Biographien kennen.
Einheit
Weiterführende Aufgabe B: Projektarbeit – Geschichte der Kommission IIDiese Einheit sollte sich an die Projektarbeit – Geschichte der Europäischen Kommission I anschließen oder gruppenanteilig zusammen durchgeführt werden.
Verwandte Themen
video
Der EU-Gerichtshof im Leben eines Unionsbürgers - ErklärfilmEin großes Problem der Europäischen Union ist nach wie vor, dass sie noch keine „Union der Bürger“ ist. Obwohl viele Entscheidungen, die auf europäischer Ebene getroffen werden, auch unseren Alltag betreffen, fällt es uns meistens nicht auf. In dieser Einheit lernen die Schüler, welche Entscheidungen des EuGH den Alltag eines europäischen Bürgers betreffen.
Einheit
Basisaufgabe C: Der Europäische Gerichtshof im Leben eines Unionsbürgers
Ein großes Problem der Europäischen Union ist nach wie vor, dass sie noch keine „Union der Bürger“ ist. Obwohl viele Entscheidungen, die auf europäischer Ebene getroffen werden, auch unseren Alltag betreffen, fällt es uns meistens nicht auf. In dieser Einheit lernen die Schüler, welche Entscheidungen des EuGH den Alltag eines europäischen Bürgers betreffen.
video
Auf den Spuren der EU-Kommission - ON! Reportage Kapitel 1REPORTAGE: Über 2000 Menschen arbeiten in der EU-Kommission in Brüssel. Drei davon werden in ihrem beruflichen Alltag begleitet: eine EU-Kommissarin, eine Dolmetscherin und eine Mitarbeiterin aus der Abteilung Protokoll. ERKLÄRFILME: Was macht die EU-Kommission; Aufgaben der EU-Kommission; Auswirkungen der EU-Regelung auf Deutschland. Zusatzmaterial: Basisaufgaben + Materialien; Weiterführende Aufgaben + Materialien; Zusatzaufgaben + Materialien; Unterrichtbegleitendes, medienpädagogisches Blog-Projekt; Zugangscode zum Online Wissenstest.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀