Arbeitsblätter für Englisch: Sprachmittlung
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die Lernenden bearbeiten Leseverstehensaufgaben zu einem Ausschnitt aus "Angel Island: Immigrant Gateway to America" und schreiben entweder einen Kommentar, eine Bildinterpretation oder diskutieren verschiedene mögliche Titel für einen Sammelband. Außerdem analysieren sie entweder den Ausschnitt aus "Angel Island" oder übersetzen einen Ausschnitt aus einer Rede Obamas.
Die Lernenden bearbeiten Leseverstehensaufgaben zu einem Ausschnitt aus Joseph Conrads ?An Outpost of Progress? und schreiben entweder einen Kommentar oder einen Brief oder interpretieren und kommentieren einen Cartoon. Außerdem analysieren sie entweder den Ausschnitt aus ?An Outpost of Progress? unter Bezugnahme auf andere Kurzgeschichten oder übersetzen einen Ausschnitt aus einem Text über George Orwell.
Der Autor erläutert zunächst, was Sprachmittlung leisten soll: sinngemäße Wiedergabe des Originals; Anpassung an unterschiedliche Diskurstypen; Übermittlung, nicht Interpretation; verständliche Weitergabe inhaltlich komplexer Aussagen; Vereinfachung sprachlich komplexer Redemittel; Berücksichtigung des sprachliches Könnens der Interaktanten; Vermittlung interkulturell differenter Konzepte, Verhaltensweisen und Erwartungshaltungen. Er beschreibt dann, welche Strategien zur Bewältigung von Sprachmittlungsaufgaben (mediation tasks) im Unterricht geübt werden müssen: Identifizierung zu vermittelnder Informationen; Markierung schwieriger Stellen; Reduzierung von Inhalten; Vereinfachung von Sprache; Einholung von Zusatzinformationen. Ein angebotenes method sheet soll den Lernenden bei diesem Vorgehen als Hilfestellung dienen. Darüber hinaus findet sich ein – insbesondere für den Einsatz in Wirtschaftsgymnasien geeignetes – Arbeitsblatt mit einem englischen Geschäftsbrief, dessen wichtigste Inhalte mündlich ins Deutsche vermittelt werden sollen.
Lohnt sich der Besuch im Dinosaur Ridge Park? Warum tragen die Kühe beim Almabtrieb bunten Kopfschmuck? Sprachmittlung bedeutet nicht nur Inhalte zu übertragen, sondern auch zu erläutern und adressatengerecht zu vermitteln. Strategien dafür lassen sich schon in den ersten Lernjahren anhand einfacher Situationen erlernen.
Die Lernenden übersetzen einen Ausschnitt aus Salman Rushdies "Imaginary Homelands".
Schutzkleidung tragen, auf Fußgänger Rücksicht nehmen und nicht auf dem Radweg fahren: Inlineskater müssen einige Verkehrsregeln kennen, bevor sie starten. Wie man diese internationalen Gästen vermittelt, trainieren die Lerner hier.
Interkulturelle Kompetenzen sind nur schwer zu überprüfen. Deshalb werden sie in der Regel in Prüfungen nicht explizit getestet. Doch es gibt Aufgaben, die interkulturelle Kompetenzen implizit mit einfordern: in Sprachmittlungsaufgaben müssen die Schüler nicht nur Inhalte situations- und adressatengerecht übertragen, sondern häufig auch zwischen zwei Kulturen vermitteln. Viele deutsche Schüler gehen für einige Zeit ins Ausland. Sich vorher über das Gastland kundig zu machen hilft, Enttäuschungen zu vermeiden und sich während des Austauschjahrs kulturangemessen zu verhalten. Daran knüpft die Aufgabe auf AB An exchange year in New Zealand bzw. AB Letter of acceptance an.