Unterrichtsmaterialien Englisch
1690 MaterialienIn über 1690 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Englisch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1690 Materialien
Einheit
EinführungKolonialismus hinterlässt ein schwieriges Erbe – sowohl für die ehemaligen Kolonien als auch für die ehemaligen Kolonialmächte. Im Fokus dieser Einheit steht die Globalgeschichte. 1914, kurz vor Beginn des Ersten Weltkrieges, gab es auf der Welt nur wenige Gebiete, die nicht von Europäern kolonisiert worden waren. Diese ungeheure Expansion europäischer Mächte erfolgte in weniger als vier Jahrhunderten. Sie veränderte die Welt, über die Zeit der beiden Weltkriege und die Erreichung formeller Unabhängigkeit der Kolonien nach dem Zweiten Weltkrieg hinaus. Der Vorgang betraf nicht nur Räume, Natur und Menschen – die Welt an sich –, sondern auch die Weltsicht, die Ideologie – mit Folgen, die heute zu diskutieren sind.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Hinweise und ErwartungshorizonteKolonialismus hinterlässt ein schwieriges Erbe – sowohl für die ehemaligen Kolonien als auch für die ehemaligen Kolonialmächte. Im Fokus dieser Einheit steht die Globalgeschichte. 1914, kurz vor Beginn des Ersten Weltkrieges, gab es auf der Welt nur wenige Gebiete, die nicht von Europäern kolonisiert worden waren. Diese ungeheure Expansion europäischer Mächte erfolgte in weniger als vier Jahrhunderten. Sie veränderte die Welt, über die Zeit der beiden Weltkriege und die Erreichung formeller Unabhängigkeit der Kolonien nach dem Zweiten Weltkrieg hinaus. Der Vorgang betraf nicht nur Räume, Natur und Menschen – die Welt an sich –, sondern auch die Weltsicht, die Ideologie – mit Folgen, die heute zu diskutieren sind.
Einheit
Nature's masterpieceDie traumhaft schön verfärbten Laubwälder, die von der Ostküste bis in die Rocky Mountains zu finden sind, bieten ein kurzes Naturschauspiel, das alle verzaubert. Unsere kanadische Autorin nimmt uns mit auf eine herbstliche Reise.
Einheit
Being green means nurturing natureDer Inselstatt im Südpazifik liegt von Deutschland aus gesehen 18000 km entfernt am anderen Ende der Welt. Unsere neuseeländische Autorin stellt ihre Heimat vor und gibt Einblicke in schulische Bildungsprogramme zum Thema Umweltschutz.
Verwandte Themen
Einheit
InformationWie sieht wohl die Zukunft aus, in die Schülerinnen und Schüler hineinwachsen? Im Moment scheint alles Krise zu sein! Häufig nutzt Englischunterricht Texte zum Thema Utopia & Dystopia, um visions of the future davon abzuleiten und über die Welt von morgen zu sprechen. Doch doom & gloom hilft nicht weiter: Diese Ausgabe von Unterricht Englisch hat sich ein positives mindset verordnet – ohne dabei naiv zu sein. Denn nur Tatkraft und Optimismus machen handlungsfähig. Erfahren Sie, wie sie anhand von Dokumentarfilmen zum Klimawandel, Bilderbüchern über Rassismus und Diskriminierung, Videos, Fallstudien und Sachtexten über Kinderarmut in Großbritannien, politischen Reden zum Thema Europa, der neuen Kurzgeschichten-Gattung Solarpunk oder in einer Zukunftswerkstatt mit Ihren Schülerinnen positive Zukunftsvisionen erarbeiten. Der Englischunterricht rüstet die Lernenden dafür mit Sprache, Textkompetenz und Diskursstrategien (languages of hope and advocacy) aus.
Einheit
Languages of hope and advocacyAlles Krise: Krieg, Klimawandel & Co werden im Englischunterricht häufig problemorientiert in Zusammenhang mit BNE oder dystopischen Texten verhandelt. Dieses Problembewusstsein ist Voraussetzung für Wandel. Doch wie ließe sich – positiv gewendet – eine gerechtere und nachhaltige Zukunft gestalten? Dafür bedarf es eines Umdenkens (goals thinking) und eines positiven mindset. Und natürlich einer hoffnungsvollen Sprache (language of hope) und Mut zur Fürsprache (language of advocacy). Der Englischunterricht rüstet die Lernenden dafür mit Sprache, Textkompetenz und Diskursstrategien – und mit Ideen für mögliche Lösungen.
Einheit
EinführungWie sieht wohl die Zukunft aus, in die Schülerinnen und Schüler hineinwachsen? Im Moment scheint alles Krise zu sein! Häufig nutzt Englischunterricht Texte zum Thema Utopia & Dystopia, um visions of the future davon abzuleiten und über die Welt von morgen zu sprechen. Doch doom & gloom hilft nicht weiter: Diese Ausgabe von Unterricht Englisch hat sich ein positives mindset verordnet – ohne dabei naiv zu sein. Denn nur Tatkraft und Optimismus machen handlungsfähig. Erfahren Sie, wie sie anhand von Dokumentarfilmen zum Klimawandel, Bilderbüchern über Rassismus und Diskriminierung, Videos, Fallstudien und Sachtexten über Kinderarmut in Großbritannien, politischen Reden zum Thema Europa, der neuen Kurzgeschichten-Gattung Solarpunk oder in einer Zukunftswerkstatt mit Ihren Schülerinnen positive Zukunftsvisionen erarbeiten. Der Englischunterricht rüstet die Lernenden dafür mit Sprache, Textkompetenz und Diskursstrategien (languages of hope and advocacy) aus.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀