Unterrichtsmaterialien Englisch
1690 MaterialienIn über 1690 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Englisch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1690 Materialien
Einheit
Exploratives Lernen mit linguistic landscapesDie globale Bedeutung des Englischen lässt sich auch lokal in der unmittelbaren und alltäglichen Umgebung der Lernenden feststellen. Um ihr (Sprach-)Bewusstsein für diese glokale Rolle zu schärfen, erkunden die Lernenden im Rahmen von explorativem Lernen ihre linguistic landscapes mit einem Fotospaziergang: Wo findet sich die englische Sprache in ihrem Alltag und welche Funktion hat sie dort? Ihre Fotos laden sie auf einer klasseneigenen digitalen Pinnwand (Padlet, Taskcards etc.) hoch und reflektieren die Rolle und die Funktionen von Englisch als lingua franca.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Freies Sprechen vor der Kamera unterstützenDas Sprechen vor einer Kamera - sei es im eigenen Videoblog, in einer Videonachricht an die Freundin oder in einer Videokonferenz mit der Klasse - gehört für viele Menschen zum Alltag. Um erfolgreich die eigenen Botschaften zu übermitteln, aber auch die des Gegenübers zu verstehen, bedarf es einer Reihe von Fähigkeiten und Fertigkeiten, die sich z.T. von denen für eine analoge Kommunikation erforderlichen unterscheiden.
Einheit
Sprache kommt von sprechenWas ist das Ziel des Englischunterrichts? Lerner nennen als Antwort eher selten die Fähigkeit, gute Essays verfassen zu können. Die meisten wollen die Sprache flüssig sprechen und im Alltag anwenden lernen. Lehrkräfte wünschen sich angeregte Unterrichtsgespräche, Lehrpläne geben als höchstes Lernziel die kommunikative Kompetenz an. Eigentlich keine schlechte Ausgangslage, um der Mündlichkeit im Englischunterricht den ihr gebührenden Stellenwert zu verschaffen.
Einheit
Kompetenzorientiert diagnostizieren und fördernLernprozesse zu fördern ist Kern allen Unterrichts. Dazu müssen Lehrkräfte diagnostizieren, wie die Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler verlaufen, herausfinden, was diese wirklich können und ihnen passende Fördermaßnahmen anbieten. Wie man Diagnoseinstrumente entwickelt, diese im Alltag einsetzt und entsprechende Fördermaßnahmen plant, zeigt der Basisartikel.
Verwandte Themen
Einheit
„Frag ihn bitte mal für mich, ob …“ - Sprachmittlungsaufgaben erstellen und bewertenWas hat der tourguide über den Bloody Tower gesagt? Frag ihn doch bitte mal für mich … Dieser Beitrag stellt mündliche und schriftliche mediation tasks vor, die sich im Alltag häufig ergeben, und macht Vorschläge zur Leistungsbewertung.
Einheit
Now, Here, and Everywhere - Mit Edu-Apps Blended Learning-Szenarien gestalten und mobil lernenDie Lehrperson erfährt in diesem Artikel, welchen didaktischen Mehrwert digitale Medien für den Englischunterricht haben und wie sie als Werkzeuge Lehr- und Lernszenarien und deren Inhalte, Themen und Aufgaben bereichern können. Dies ist relevant für die Sus, da digitale Medien bsie durch den Alltag begleiten.
video
Auf den Spuren der EU-Kommission - ON! Reportage Kapitel 1REPORTAGE: Über 2000 Menschen arbeiten in der EU-Kommission in Brüssel. Drei davon werden in ihrem beruflichen Alltag begleitet: eine EU-Kommissarin, eine Dolmetscherin und eine Mitarbeiterin aus der Abteilung Protokoll. ERKLÄRFILME: Was macht die EU-Kommission; Aufgaben der EU-Kommission; Auswirkungen der EU-Regelung auf Deutschland. Zusatzmaterial: Basisaufgaben + Materialien; Weiterführende Aufgaben + Materialien; Zusatzaufgaben + Materialien; Unterrichtbegleitendes, medienpädagogisches Blog-Projekt; Zugangscode zum Online Wissenstest.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀