London sights
In diesem Material beschäftigen sich die Schüler*Innen mit dem Thema kooperatives Lernen. So bearbeiten die Lernenden in Gruppen unterschiedliche Aufgaben zum Oberthema London sights. Anschließend erstellt jede Gruppe zu ihrem Thema eine Mindmap, die auf dem Tisch ausgelegt wird. So lernen die Schüler*Innen, gemeinsames Arbeiten und erweitern ihre Kommunikativen Fähigkeiten.
Zum Dokument
Keywords Englisch_neu, Sekundarstufe I, Sprachmittlung, Interkulturelle Kompetenzen und Landeskunde, Verfügung über sprachliche Mittel, Lesen und Literatur, Mündliche Produktion und Rezeption, Medien, Soziokulturelles Orientierungswissen, Wortschatz und Idiomatik, Lesen und Leseverstehen, Rezeption mündlicher Texte, Sprachreflexion, Grundlagen, Medienkompetenz, Geographie, Wortschatz, Lernstrategien, Alltagskommunikation verstehen und darauf reagieren, Kommunikative Strategien kennen und analysieren, Anregung und Förderung von Kommunikation, Gestaltungskompetenz, Themenspezifischer Wortschatz, Wortschatzsicherung und -strukturierung, kooperatives Lernen, cooperative learning, Gruppenarbeit, group work, Mindmap, London sights, London, Landeskunde, cultural studies, Wortschatz, vocabulary, reading, Leseverstehen, lesen, discussion, Besprechung, mind map, Austausch, Kommunikation
Englisch
Sekundarstufe 1
7
. Klasse
9 Seiten
Auer
The Band! The Speckled Band! - Einen Kriminalfall mithilfe von Visualisierungen lösen
Die Geschichten vom Meisterdetektiv Sherlock Holmes und seinen Schlussfolgerungen sind in ihrem Aufbau Vorbild für viele andere. Die Lernenden lösen das Rätsel um das gesprenkelte Band mit einer gezielten Suche nach Hinweisen auf den Tathergang und den Tatort im Originaltext. Dabei visualisieren sie Ermittlungsergebnisse in Tatortskizzen und einer Installation und berichten davon auf einer Pressekonferenz.
Zum Dokument
Keywords Englisch_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Mündliche Produktion und Rezeption, Lesen und Literatur, Schreiben, Rezeption mündlicher Texte, Texte, Produktion mündlicher Texte, Lesen und Leseverstehen, Erschließung von Texten, Schreibverfahren, Hör-/Hörsehtexte verstehen, Literarische Gattungen, An Gesprächen teilnehmen, Lesetechniken, Handlungsorientierter Umgang mit Texten, Zusammenhängendes Sprechen, Pragmatisches Schreiben, Radio- und Fernsehsendungen, Epische Kurzformen, Argumentieren und Diskutieren, Stilles Lesen, Visuelle Verfahren, Präsentationen und Vorträge, close reading, Visualisierung, Installation, Inszenierung, Lernziele, den Meister kennenlernen, Indizien sammeln, Tatort erkunden, Fall lösen, Bericht erstatten, collect clues, investigate the crime scene, theatre performance, report the crime
Englisch
Sekundarstufe
9-13
. Klasse
6 Seiten
Friedrich