Arbeitsblätter für Englisch: Aktionen und Reaktionen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die Lehrperson erhält in diesem Beitrag Anregungen zur Einführung eines wiederkehrenden, dialogischen Rituals. Dieses dient als Stundeneinstieg, welcher im Verlauf des Schuljahres immer mehr von den SuS variiert werden kann und ihre Sprachfähigkeit festigt.
Die SuS erarbeiten die einfache grammatische Struktur der regelmäßigen Pluralbildung im Zusammenhang mit dem Thema Fruit. Sie festigen diese in verschiedenen mündlichen Übungaufgaben. Das Thema bietet Potenzial, dieses weitestgehend regelmäßige grammatische Phänomen kindgerecht zu erarbeiten.
Die SuS befragen sich in einer classroom survey gegenseitig zu ihren liebsten Freizeitaktivitäten. Die Ergebnisse werden der Klasse im Anschluss vorgestellt und zum Abschluss wird gemeinsam ermittelt, was nun das most favourite hobby ist. Solche kooperativen Lernmethoden helfen dabei besonders, SuS zum dialogischen Sprechen zu aktivieren.
Die SuS treffen auf einem inszenierten bushwalk durch die Blue Mountains im Klassenzimmer auf Kängurus, Schlangen und andere australische Tiere und lernen die safety rules für eine solche Wanderung kennen. Die Blue Mountains sind ein Nationalpark im Bundesstaat New South Wales, der für seine artenreiche Pflanzen- und Tierwelt berühmt ist.
Die Lehrperson erhält Informationen zur Relevanz der Schulung der Visual Literacy. Diese Sehverstehenskompetenz befähigt Kinder, sich bewusst, reflektiert und kritisch mit der Bilderflut in ihrem Alltag auseinanderzusetzen. Welchen Stellenwert Wimmelbilderbücher dabei haben und wie diese im Unterricht eingesetzt werden können, wird in diesem Artikel vorgestellt.
Die SuS steigen mit Hilfe eines Gesprächs mit einer Handpuppe und verschiedener Realia ins Thema ein. Danach rezipieren sie verschiedene Kurzdialoge und festigen ihr Verständnis mit Hilfe von Comics. Die SuS lernen dann in kleinen Rollenspielen einander ihre Beschwerden mitzuteilen, ihr Mitgefühl auszudrücken und Hilfe anzubieten.
Das Bilderbuch I’m Not Invited? stellt das Thema Freundschaft und die Problematik des Missverstehens auf ganz empathische Weise dar. Durch die inhaltliche Tiefe des Buches werden die SiS motiviert, sich im Einüben des Nacherzählens zu versuchen. Dank passender Aufgabenstellungen formulieren sie englischsprachige Strukturen um und geben den Inhalt der Geschichte mit eigenen Worten wieder.
Die SuS gestalten Pappteller, -becher oder Postkarten im britischen Souvenirdesign. Dadurch können sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die selbst gestalteten Produkte werden in Kleingruppen präsentiert und anschließend in einem Souvenirshop zum Kauf angeboten. Dadurch wird das Führen von Einkaufsdialogen eingeübt.
Die Lehrperson erhält sieben Unterrichtsanregungen zum Thema Piraten. Diese bieten einerseits Anknüpfungspunkte zum fächerübergreifenden Unterricht mit dem Fach Deutsch. Andererseits stehen handlungsorientierte kreative Ideen im Fokus, bei denen die SuS den Wortschatz zum Thema festigen.
Die SuS lernen in dieser Participation story die Kronjuwelen der Königin und den Tower of London kennen. Zusätzlich wiederholen sie in Minidialogen Personenbeschreibungen und das Wortfeld Clothes. Dies alles ist eingebettet in eine Detektivgeschichte um Sherlock Holmes und Dr. Watson in Tierform.