Arbeitsblätter für Deutsch: Email schreiben
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Der Erwerb der question tags dient einer höheren und authentischeren Sprachautonomie im Sinne der kommunikativen Fertigkeiten. Er versetzt die Schülerinnen und Schüler in die Lage, mit Hilfe korrekt genutzter Frageanhängsel eine Besonderheit der gesprochenen englischen Sprache zu nutzen und ihre Redeintention genauer auf eine spezifische Situation auszurichten.
Bei vielen Gelegenheiten sollen Lernende in der Schule selbst Texte verfassen. Doch aus dem Stegreif ist es oft gar nicht einfach, etwas aufs Papier zu bringen. In dieser Unterrichtseinheit erweitern Ihre Lernenden in kreativen Schreibprozessen ihr sprachliches Bewusstsein und verbessern ihr ästhetisches Ausdrucksvermögen. Sie lernen, produktiv mit Textvorgaben umzugehen, indem sie Texte ausgestalten, umschreiben und weiterschreiben. Durch die bewusste Wahrnehmung verschiedener Impulse entwickeln sie Vorstellungsbilder und können diese für die Produktion eigener Texte nutzen.
Für viele Schreibsituationen in Alltag, Ausbildung und Beruf greifen wir auf Materialien zurück. Materialgestütztes Schreiben ist eine für Bildungsprozesse zentrale Schreibform. Deshalb ist der Aufgabentyp verbindlich in die neuen Bildungsstandards für das Abitur aufgenommen worden. Der Beitrag stellt wesentliche Informationen zum materialgestützten Schreiben dar.
Schreiben ist nicht nur Lerngegenstand, sondern auch Lernmedium. Während des Schreibens laufen Prozesse ab, die für Lernen, Verstehen und Behalten gewinnbringend sind. Der Artikel widmet sich der Frage, wie sich das für den Unterricht nicht nur nutzen, sondern auch gezielt anstoßen lässt?
Neu ist digitales Lesen und Schreiben im Deutschunterricht nicht, aber seit Pandemiebeginn hat es zunehmend an Relevanz gewonnen. Der Basisartikel zeigt auf, welche Potenziale, aber auch Herausforderungen mit dem digitalen Lesen und Schreiben verbunden sind. Er geht der Frage nach, wie durch digitales Lesen und Schreiben das fachliche Lernen qualitativ verändert wird.
„webCOOP Japan” – Webdesign und Deutschunterricht (ab Klasse 7)
Reime finden; Silben gliedern; Lauttabelle – Anlaute hören; Vom Hören zum Schreiben – Grafomotorik; Buchstabenzeichen erkennen; Lautieren – Strukturiertes Schreiben; Sätze schreiben; Großschreibung; Schreibmotivation
Materialien zum Schreiben in drei Differenzierungsstufen: Meinungen und Anliegen darlegen: E-Mail, weiterführendes Niveau
Materialien zum Schreiben in drei Differenzierungsstufen: Meinungen und Anliegen darlegen: E-Mail, qualifizierendes Niveau
Materialien zum Schreiben in drei Differenzierungsstufen: Meinungen und Anliegen darlegen: E-Mail, grundlegendes Niveau
Dieser Beitrag präsentiert eine Lese-Ideen-Kartei als Anregung zur Beschäftigung mit Büchern in freien Lesezeiten.
Die Schülerinnen und Schüler werden durch verschiedene Aufgabenstellungen dazu angeregt, sich mit dem Thema Vertrauensbruch auseinanderzusetzen und selbstständig in einer E-mail eine Beschwerde über einen Vertrauensbruch an einen Freund zu verfassen. Die Arbeitsmaterialien stehen in drei Differenzierungsstufen zur Verfügung. Hinweise zum Ablauf sind enthalten.