Arbeitsblätter für Deutsch: Erzählen

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Freies Erzählen zu Bildern

Die SuS lernen, Sätze zu Bildern zu sagen. Anschließend erarbeiten sie in Partner- bzw. Gruppenarbeit eine Geschichte zu den Bildern und präsentieren diese. Die SuS geben daraufhin positives Blitzlicht.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Primarstufe, Sprechen und Zuhören, Grundlagen, Erzählen, Präsentieren, Zuhören, Anregung und Förderung von Sprechen und Zuhören, Vorbereitetes Erzählen, Referate und Vorträge, freies Erzählen, Feedback geben

Deutsch Grundschule 1-2 . Klasse 9 Seiten Klippert

Präsentationsregeln: Vorstellung eines Steckbriefs

Die SuS trainieren freies Erzählen anhand von Gefühlsbildern. Sie überlegen sich zunächst, was sie zu dem Bild sagen möchten und malen ihre Ideen auf. Anschließend werden Präsentationsregeln gemeinsam erarbeitet und die SuS können ihre Ergebnisse vorstellen. Des Weiteren üben die SuS das Präsentieren von vorgegebenen Steckbriefen.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Primarstufe, Sprechen und Zuhören, Grundlagen, Erzählen, Präsentieren, Zuhören, Anregung und Förderung von Sprechen und Zuhören, Spontanes Erzählen, Vorbereitetes Erzählen, Referate und Vorträge, Gesprächsregeln, Kurzvortrag halten, Feedback geben

Deutsch Grundschule 1-2 . Klasse 12 Seiten Klippert

Gestaltung einer Overheadfolie

Die SuS erarbeiten Merkmale, die für die Erstellung einer guten Overheadfolie wichtig sind. Anschließend lösen die SuS Sachaufgaben in einer Gruppe und stellen diese am Overhead vor.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Primarstufe, Sprechen und Zuhören, Medien, Grundlagen, Erzählen, Präsentieren, Medienkompetenz, Anregung und Förderung von Sprechen und Zuhören, Vorbereitetes Erzählen, Referate und Vorträge, Gestaltungskompetenz, Sachprobleme lösen

Deutsch Grundschule 2-3 . Klasse 10 Seiten Klippert

Planen von Geschichten

Das vorliegende Dokument enthält zwei komplett ausgearbeitete Unterrichtsstunden inklusive didaktischen Hinweisen und Material zum Planen von Geschichten. Dabei befassen sich die Schülerinnen und Schüler sowohl mit dem Ideennetz als auch mit Erzählkarten als Methoden und wenden diese beim Planen einer Geschichte an.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Primarstufe, Sekundarstufe I, Schreiben, Prozessorientiertes Schreiben, Schreibverfahren, Grundlagen, Planen von Texten, Pragmatisches Schreiben, Anleitung und Förderung von Schreibprozessen, Anstoßen von Schreibprozessen: Schreibaufgaben, Erzählen, Schreibplan, Brainstorming, Geschichten schreiben, Geschichten überarbeiten, Textüberarbeitung, Ideennetz, Erzählen, Erzählkarten, Prozessorientierung, Geschichten planen, Planung von Geschichten, Methoden zum Planen von Geschichten, Methodenlernen, Erstellung eines Ideennetzes, Brainstorming, Mindmap, Mit Erzählkarten planen, Bildergeschichte, Schreiben, Schreibkompetenzen fördern, Texte verfassen

Deutsch Grundschule 3-4 . Klasse 14 Seiten Klippert

Einführung

Felix hat Angst vor seiner Mathelehrerin. Deshalb wendet er einen Trick an und stellt sich Frau Schmitt-Gössenwein ganz klein vor. Doch oh Schreck, sie schrumpft tatsächlich auf 15,3 cm! Begleiten Sie Felix gemeinsam mit Ihrer Klasse auf der Suche nach einem Gegenzauber und erleben Sie dabei allerhand Abenteuerliches. Im Fokus dieser Unterrichtsreihe stehen kreative Schreibübungen, ein Rollenspiel und gestalterische Aufgaben.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Sprechen und Zuhören, Lesen, Schreiben, Literatur, Szenisches Spielen, Erschließung von Texten, Schreibverfahren, Literarische Gattungen, Literarische Rollenspiele, Kreatives Schreiben, Epische Kurzformen, Schreiben nach Textvorlagen, Erzählung (Lesebuchgeschichte)

Deutsch Realschule Mittelschule Sekundarstufe 1 5-6 . Klasse 6 Seiten Raabe

Einführung

Heinrich Bölls Erzählung "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" hat auch 44 Jahre nach ihrer Veröffentlichung nichts an Aktualität eingebüßt: Die Macht der Medien, der Schutz von Persönlichkeitsrechten sowie Stigmatisierung durch Veröffentlichungen ist im Zeitalter von Facebook, Instagram, WhatsApp und anderen Social-Media-Anwendungen für Jugendliche ein wichtiges Thema. In dieser Unterrichtseinheit zur Prüfungsvorbereitung lernen die Schüler, den Autor Heinrich Böll kennen, setzen sich mit Katharina Blums Charakter sowie der Berichterstattung über sie auseinander und untersuchen kritisch Vorgehensweise und Wirkung der Boulevardpresse. Die beiden Musterprüfungen enthalten sowohl Aufgaben zum Leseverstehen als auch jeweils einen Schreibauftrag, welcher die Schüler zur selbstständigen Auseinandersetzung mit der Textstelle anhält.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Literatur, Literarische Gattungen, Epische Langformen, Epische Kurzformen, Nachkriegsliteratur/ Trümmerliteratur, Erzählung (Lesebuchgeschichte)

Deutsch Berufliche Schule Gesamtschule Gymnasium Sekundarstufe 10-13 . Klasse 4 Seiten Raabe

"Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft": Einstieg in die Lektüre

Um die SuS auf das Jugendbuch vorzubereiten, gestalten sie in einem ersten Schritt ein Deckblatt zur Literaturkartei. Weiterhin werden sie in die Arbeit mit einem Lesetagebuch eingeführt. Zudem lesen die SuS die ersten beiden Kapitel und erstellen anschließend einen Steckbrief über die Hauptfigur Felix.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Lesen, Literatur, Erschließung von Texten, Literarische Gattungen, Epische Kurzformen, Erzählung (Lesebuchgeschichte), Lektüre, Jugendbuch, Lesekompetenz, Lesemotivation, Lesetagebuch, Steckbrief

Deutsch Realschule Mittelschule Sekundarstufe 1 5-6 . Klasse 5 Seiten Raabe

Bildimpulse für die Erzählung

Die SuS betrachten Bilder und notieren sich dazu Ideen und Stichwörter, die sich die Lernenden in Partnerarbeit vorstellen. Anschließend schreiben die SuS, aufbauend auf ihren Notizen, eine Erzählung. Dabei beachten sie den Spannungsbogen, finden eine Überschrift und lesen ihre Erzählungen abschließend vor.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Schreiben, Schreibverfahren, Prozessorientiertes Schreiben, Kreatives Schreiben, Pragmatisches Schreiben, Schreiben von Texten, Schreiben nach visuellen Vorlagen, Erzählen, Einleitung, Hauptteil, Schluss, Geschichten, Kriterienliste, Ideenfindung, Schreibanlass

Deutsch Gymnasium Gesamtschule Hauptschule Mittelschule Realschule 5-6 . Klasse 4 Seiten Raabe

Beschreiben beim Erzählen - Sprachliche Mittel für Raumbeschreibungen in Erzählungen

Die SuS lernen beim schriftlichen Erzählen, Räume zu beschreiben. Sie erweitern ihr Repertoire an lexikogrammatischen Beschreibungsmitteln.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Schreiben, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Schreibverfahren, Grundlagen, Sprachreflexion, Pragmatisches Schreiben, Anregung und Unterstützung von Sprachreflexion, Erzählen, Grammatikunterricht, grammatisches Lernen, sprachliche Mittel, Erzählungen, Raumbeschreibungen, narrative Kontexte, Harry Potter, Beschreibung von Räumen, Gestaltungsmittel

Deutsch Sekundarstufe 1 Gymnasium Gesamtschule Realschule Mittelschule Hauptschule 7-8 . Klasse 6 Seiten Friedrich

Untersuchen und Gestalten von Texten: Moral einer Fabel

Die SuS beschäftigen sich mit der epischen Kurzform Fabel, indem sie den formalen Aufbau einer Fabel untersuchen, sich eingehender die Moral einer Fabel erschließen und mehrere Texte lesen sowie analysieren. In der vierteiligen Einheit werden zunächst neue Inhalte vermittelt, um diese anschließend in einem Kurs zu üben. Es folgen eine weitere Trainingseinheit und ein Test inkl. Kompetenzreflexion.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Lesen, Literatur, Schreiben, Sprechen und Zuhören, Erschließung von Texten, Verfügen über Leseerfahrungen, Literarische Gattungen, Schreibverfahren, Erzählen, Kenntnis und Unterscheidung der Textsorten, Epische Kurzformen, Pragmatisches Schreiben, Nacherzählung, Kreatives Schreiben, Fabel, Analyse und Interpretation literarischer Texte, Literarische Texte als Schreibanregung, (Literarische) Charakteristik, Einleitung, Ausgangssituation, Aktion und Handlung, Lehre einer Fabel, Äsop, Der Wolf und der Kranich, Ergebnis der Handlung, Erschließung der Moral, Kritik an einem Verhalten, Martin Luther, Rabe und Fuchs, Merkmale einer Fabel, Der Löwe und das Mäuschen, Eine Fabel auf den Alltag beziehen, Gottlieb Konrad Pfeffel, Der Affe und der Löwe, eine Moral formulieren, W. Liebchen, Festhalten, Tagträume, Fabelwerkstatt, eine eigene Fabel schreiben

Deutsch Gymnasium Realschule Mittelschule Hauptschule Gesamtschule 5-6 . Klasse 10 Seiten Bange

Der „lesende Knabe“ wird „später ein Mörder“ - Ein altes Kinderporträt als Vorlage für eine Erzählung

Die SuS betrachten das Porträt "Der lesende Knabe" und lesen den dazu verfassten Text "Später ein Mörder" von Paulus Hochgatterer. Das Unterrichtsmodell regt an, zu fragen, mit welcher Wirkung eine Bildvorlage literarisch verarbeitet ist. So kann die Aufmerksamkeit etwa auf die narratologische Konzeption der Figur gelenkt werden.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Literatur, Lesen, Literarische Gattungen, Grundlagen, Erschließung von Texten, Epische Kurzformen, Anregung und Förderung von Lesen, Anregung und Förderung der Rezeption von Literatur, Erzählung (Lesebuchgeschichte), Bildbetrachtung, Kurzprosa, Der lesende Knabe, Paulus Hochgatterer, Später ein Mörder, epische Texte, Epik

Deutsch Sekundarstufe 1 Gymnasium Gesamtschule 9-10 . Klasse 6 Seiten Friedrich

Der Einstieg in die fiktionale Welt - Satzgestaltung in literarischen Erzähleingängen

Die SuS vergleichen drei Erzähleingänge miteinander und untersuchen deren Wirkung und Gestaltung. Sie setzen sich mit der Satzgestaltung auseinander, analysieren den Stil und die sprachlichen Mittel der Texte. So erhalten sie Einblicke in literarische Textprozeduren.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Literatur, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Literarische Gattungen, Sprachliche Strukturen und Begriffe auf der Satzebene, Sprachreflexion, Epische Kurzformen, Grundlagen, Beschreibung von Sprache, Erzählung (Lesebuchgeschichte), Novelle, Satzanalyse, Immensee, Theodor Storm, Das Marmorbild, Joseph von Eichendorff, An der Baumgrenze, Thomas Bernhard, Sprachbetrachtung, Sprachreflexion, Satzgestaltung, Sprachstil, sprachliche Mittel, Textvergleich

Deutsch Sekundarstufe Gesamtschule Gymnasium Realschule Mittelschule 10-13 . Klasse 10 Seiten Friedrich

Wer sind die „Drei Schwestern“? - Intertextuelle Bezüge in Peter Stamms Erzählung entdecken

Die SuS decken intertextuelle Bezüge in der Erzählung "Drei Schwestern" von Peter Stamm auf. Sie werden zu genauer Textwahrnehmung angeregt und versuchen, symbolische Ausdrucksweisen zu verstehen.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Literatur, Lesen, Literarische Gattungen, Erschließung von Texten, Epische Kurzformen, Erzählung (Lesebuchgeschichte), Grundlagen zur Analyse und Interpretation epischer Kurzformen, Grundlagen zur Analyse und Interpretation epischer Texte, Kurzprosa, epische Texte, Epik, Intertextualität, Peter Stamm, Drei Schwestern, Erzählung, symbolische Ausdrucksweisen

Deutsch Sekundarstufe Gesamtschule Gymnasium 10-13 . Klasse 3 Seiten Friedrich

Der „Besuch aus großer Ferne“

Die SuS erschließen den Inhalt des Textes "Besuch aus großer Ferne" von Christoph Ransmayr und analysieren die erzählerische Inszenierung des ästhetischen Erlebens. Dazu vergleichen sie die Wahrnehmungsmodi verschiedener Figuren. Sie deuten die Raumsymbolik, indem sie Handlungsraum und subjektiv erinnerte Räume beschreiben und zueinander in Beziehung setzen.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Literatur, Lesen, Literarische Gattungen, Erschließung von Texten, Grundlagen, Epische Kurzformen, Anregung und Förderung der Rezeption von Literatur, Anregung und Förderung von Lesen, Historische Entwicklung, Erzählung (Lesebuchgeschichte), Erzählung, Kurzprosa, epische Texte, Epik, Besuch aus großer Ferne, Mexiko, Totentage, Dias de los muertos, Christoph Ransmayr, Raumsymbolik

Deutsch Sekundarstufe Gesamtschule Gymnasium 10-13 . Klasse 8 Seiten Friedrich