Arbeitsblätter für Deutsch: Kreativ schreiben
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Schülerinnen und Schülern verfassen eine Erzählung zu einer Bildergeschichte zum Thema "Der Bananendieb". Zusätzlich werden differenzierte Arbeitsblätter zu einzelnen Bildern bzw. zur Wortschatzarbeit zur Verfügung gestellt.
Die Schülerinnen und Schüler nutzen die Bildergeschichte "Waffenbesitz" als Schreibanlass. Des Weiteren werden Links zu Informationen zum Thema angegeben.
Schülerinnen und Schüler erhalten Anreize zum kreativen Schreiben durch die visuelle Vorlage eines Schlüssels. Ebenso werden Hinweise zur Durchführung für die Lehrperson zur Verfügung gestellt.
Das Dokument regt die Schülerinnen und Schüler zur Auseinandersetzung mit dem Thema "Soziale Unterschiede" auf drei Niveaustufen an.Ein Fächerübergriff auf Sozialkunde ist impliziert. Durch unterschiedlichste Schreibübungen im Kontext einer Rahmengeschichte ist methodische Vielfalt gewährleistet. Die ausführliche Auseinandersetzung mit dem Thema wird angestrebt. Schreibaufgaben sind in den Schreibprozess eingebunden. Erläuterungen zur Unterrichtsgestaltung sowie Lösungen zu bestimmten Aufgaben sind vorhanden.
Das Dokument regt eine Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit dem Thema "Arbeit" bzw. "Kinderarbeit" auf drei Niveaustufen an. Es findet ein Fächerübergriff auf das Fach Geschichte statt. Anhand von Bildern, Kurzgeschichten und Tagesabläufen sollen Erlebnisse fortgeschrieben, Wörterlisten erstellt und Gedichte verfasst werden. Bei jeder Aufgabe sind individuelle Lösungen anzustreben und daher keine allgemeinen Lösungsvorschläge vorhanden. Vorlagen zu einem möglichen Ablauf sind für die Lehrkraft enthalten.
Dieses Dokument soll Schülerinnen und Schüler anhand offener Schreibanlässe zum Schreiben eigener Geschichten animieren. Hinweise für Lehrkräfte sind vorhanden.
Schülerinnen und Schüler erkennen anhand von Beispielen, dass unterschiedliche Formulierungen von inhaltsgleichen Sätzen die Wirkung des Gesagten verändern. Nach der Beschreibung dieser Eindrücke bilden sie selbständig solche Sätze.
Schülerinnen und Schüler erhalten Anreize zum kreativen Schreiben durch die visuelle Vorlage einer Feder. Ebenso werden Hinweise zur Durchführung für die Lehrperson zur Verfügung gestellt.
Bei diesem Dokument handelt es sich um unterschiedliche Schreibanlässe zum Herbst. Die Schülerinnen und Schüler werden durch visuelle als auch Textvorlagen zum Schreiben angeregt und ein Rätselmemory fördert ihre Motivation.
Die Schülerinnen und Schüler schreiben eine Bildergeschichte (Kompetenzstufe C). Dazu finden sowohl vorbereitende Übungen wie Wortfeldarbeit oder Aufgaben zur direkte Rede als auch eine Nachbereitung durch eine Schreibkonferenz statt. Lösungen sind beigefügt.
Schülerinnen und Schüler werden zum Entwerfen eines Schreibplanes und zum anschließenden Schreiben einer Geschichte spielerisch angeregt. Ihre Aufgabe ist es, ein Labyrinth zu basteln und ihre Geschichte anhand von Leitfragen darin einzubetten.
Zur Festigung des Silbenaufbaus von Wörtern bilden Schülerinnen und Schüler sogenannte "Schlangenwörter", die thematisch auf die Jahreszeiten abgestimmt sind. Im Anschluss daran verfassen sie ein Haiku.
Schülerinnen und Schüler werden durch dieses Dokument dazu angeregt, eine Geschichte zum Thema "Tagtraum" zu verfassen. Anhand von Assoziationen und Leitfragen planen sie ihren Text und verfassen anschließend eine wirkungsvolle Geschichte mit offenem Ende.