Arbeitsblätter für Didaktik-Methodik: Kompetenzen, Strategien und Techniken

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Einführung

Ob am Strand, in den Bergen, auf hoher See oder auf dem Bauernhof – Erholung gibt es überall. Aber zu welchem Preis? Sind wir uns der Auswirkungen des Tourismus bewusst? Geht Reisen nicht nachhaltiger? Genau diese Punkte untersuchen Ihre Schülerinnen und Schüler in dieser Einheit. Angefangen bei den Unterschieden von Massentourismus und Ökotourismus werden sie sich der unterschiedlichen Probleme und zugrunde liegenden Prinzipien bewusst. Die Lernenden entwickeln eigene Strategien für einen zukunftsorientierten Tourismus und erkennen, wie sie selbst verantwortungsbewusst reisen.

Zum Dokument

Keywords

Erdkunde Gesamtschule Gymnasium - . Klasse 10 Seiten Raabe

Kartographische Medien im Geographieunterricht

Die zunehmende Digitalisierung in den Schulen wirkt sich auch auf den Geographieunterricht und den Einsatz kartographischer Medien aus. Die Wandkarte oder der Atlas in der Printversion werden durch eine deutlich größere Vielfalt abgelöst. Durch die Verfügbarkeit zahlreicher digitaler Karten hat sich der Umgang mit Karten grundlegend gewandelt. Was aber bedeutet das für die tägliche Arbeit der Lehrkräfte und den Geographieunterricht?

Zum Dokument

Keywords

Erdkunde Sekundarstufe 5-13 . Klasse 8 Seiten Friedrich

Selbstreguliertes Lernen

Seit der „kognitiven Wende“ in den 60er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts wird in der Pädagogik und in der Pädagogischen Psychologie zunehmend die aktive Rolle des Lerners betont. Auch in der aktuellen pädagogisch- psychologischen Forschung wird der Schwerpunkt verstärkt auf diejenigen Lernprozesse gelegt, die Schülerinnen und Schüler selbst steuern und regulieren. In diesem Abschnitt wird zunächst darauf eingegangen, was man unter selbstreguliertem Lernen versteht. Anschließend werden drei aktuelle Modelle zum selbstregulierten Lernen vorgestellt und kontrastiert.

Zum Dokument

Keywords

Didaktik-Methodik Sekundarstufe 1 5-10 . Klasse 8 Seiten Auer

Persönlichkeit fördern – ja, aber warum und wie?

Kapitel 1 stellt mit der Klärung des Begriffs „Persönlichkeit“ die Basis und damit auch die Systematik für das vorliegende Programm vor. Zunächst wird die Einteilung in emotionale, personale und soziale Kompetenzen erläutert. Besonders aufgrund der überzeugenden Forschungslage, auch für die Grundschule, wird die Bedeutung der einzelnen Kompetenzen separat herausgestellt. Nach einer zusammenfassenden Bewertung des Potenzials der Persönlichkeitsförderung in Kapitel 1.2 gibt Kapitel 1.3 beispielhaft einen Einblick in bereits evaluierte Programme aus dem Bereich der Persönlichkeitsförderung und die daraus resultierenden Konsequenzen für das Programm der „Starken Reise“.

Zum Dokument

Keywords

Didaktik-Methodik Grundschule 1-4 . Klasse 12 Seiten Auer

Classroom-Management in inklusiven Lerngruppen

Kernstück inklusiver Schulen muss ein Unterricht sein, bei dem es gelingt, für alle Schülerinnen und Schüler fordernde und fördernde Lernsituationen zu schaffen. Erfahren Sie, wie Sie mithilfe eines effektiven Classroom-Managements den Grundstein für qualitätsvollen Unterricht legen. Lernen Sie darüber hinaus präventive bzw. proaktive sowie reaktive Strategien zum Umgang mit Unterrichtsstörungen kennen.

Aus dem Inhalt: Einführen von Regeln und Einüben von Verhalten, Steuerung des Unterrichtsflusses, Bearbeitung von Konflikten in der Schulklasse, Anregungen für die Klassenraumgestaltung

Zum Dokument

Keywords

Didaktik-Methodik Grundschule Sekundarstufe 1-13 . Klasse 23 Seiten Raabe

Lernberatung

Warum Lernberatung? Grundlagen des selbstregulierten Lernens; Ansatzpunkte für Eltern; Wann ist Lernberatung wichtig? Konkrete Ansatzpunkte und Strategien der Lernberatung

Zum Dokument

Keywords

Didaktik-Methodik Sekundarstufe 1 5-10 . Klasse 26 Seiten Auer

How to do it: Einzelfallhilfe in der Praxis - Teil 2

Die Eintrittskarte und das präsentierte Problem; Zielplanung in der Einzelfallhilfe; Gespräche führen; Motivation und »Widerstand«; Alltag, Gewohnheit, Selbstschädigung; Soziale Diagnostik

Zum Dokument

Keywords

Didaktik-Methodik Grundschule Sekundarstufe 1-13 . Klasse 61 Seiten VuR

Die Entwicklung des Einzelhandels in Polen

Ähnlich wie in der ehemaligen DDR gab es auch in Polen nach dem Ende des Sozialismus keine differenzierte Einzelhandelslandschaft. Am Beispiel der internationalen Handelsketten Carrefour und Biedronka erarbeiten die SuS Standortanforderungen sowie unterschiedliche Strategien der Markterschließung. Auch planen Sie den Markteintritt für ein fiktives Unternehmen und passen die Markteintrittsstrategien von Carrefour und Biedronka auf Basis von Prognosen für die nächsten 10 Jahre an.

Zum Dokument

Keywords Erdkunde_neu, Sekundarstufe II, Wirtschaftsgeographie, Wirtschaftssektoren: Primärer Sektor, Wirtschaftssektoren: Sekundärer und tertiärer Sektor, Entwicklungen, Entwicklung, Polen, Einzelhandel, Markteintritt, Vergleich, DDR

Erdkunde Sekundarstufe Sekundarstufe 2 Gymnasium Mittelschule Realschule 11-13 . Klasse 5 Seiten Friedrich

Förderung des metakognitiven Wissens in kooperativen Lernarrangements im inklusiven Mathematikunterricht der Primarstufe

In diesem Beitrag wird auf der Basis einer theoriegeleiteten Analyse zweier Unterrichtssequenzen aufgezeigt, wie – gerade in kooperativen Lernarrangements1 – ein metakognitives Wissen über Lernstrategien bereits im Mathematikunterricht der Primarstufe angebahnt werden kann, das als Grundlage taugt für die eigenständige Planung, Steuerung und Evaluation von Problemlöseprozessen. Neben der Diskussion wesentlicher methodischer Aspekte der Förderung bildet eine detaillierte Analyse des Prozesses des individuellen Erwerbs metakognitiver Problemlösestrategien ein Kernelement der folgenden Ausführungen. U.a. durch die Auswahl je einer Unterrichtssequenz aus einer 2. Klasse einer Grundschule und einer 4. Klasse einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen (Förderschule L) sowie der Skizzierung von „Vorläuferfähigkeiten“ für metakognitive Kompetenzen wird auch der Aspekt des diesbezüglichen Unterrichtens heterogener Lerngruppen im inklusiven Unterricht berücksichtigt.

Zum Dokument

Keywords ratgeber

Didaktik-Methodik Grundschule Sekundarstufe Förderschule / Inklusion 1-13 . Klasse 23 Seiten Klinkhardt

Impression Management im Unterricht

Impression Management im Unterricht

Zum Dokument

Keywords ratgeber

Didaktik-Methodik Grundschule Sekundarstufe 1-13 . Klasse 13 Seiten UTB

Konzeption einer überfachlichen Lernwerkstatt für Lehramtsstudierende zur Förderung des selbstregulierten Lernens

Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit selbstreguliertem Lernen im Hochschulkontext und verdeutlicht in diesem Zusammenhang die Relevanz von Fördermaßnahmen dieser Kompetenz im Kontext von Lernwerkstätten. Selbstreguliertes Lernen (SRL) beschreibt die aktive Gestaltung von Lernprozessen durch den Lernenden und ist besonders für Studierende von hoher Wichtigkeit, da diese ihr Lernen eigenverantwortlich und zielgerichtet gestalten müssen. Gerade bei einer Hochschullehre, die durch große Freiräume bei der Wahl von Studieninhalten sowie durch hohe Autonomie des Studienverhaltens geprägt ist, ist eine solche Eigenverantwortung der Studierenden besonders bedeutsam.

Zum Dokument

Keywords ratgeber

Sachkunde Didaktik-Methodik Grundschule Sekundarstufe 1 1-10 . Klasse 16 Seiten Klinkhardt

Mit guten Schulbüchern zum flexiblen Rechnen?

Schulbücher gehören zu den meistgenutzten Medien im Mathematikunterricht. Doch was macht ein gutes Schulbuch aus? Lernen Kinder mit verschiedenen Mathematikbüchern unterschiedlich viel? Und kann man „gute“ und „schlechte“ Bücher erkennen? In der IPN-Schulbuchstudie wurde diesen Fragen nachgegangen. Im Beitrag werden Ergebnisse u. a. zum Bereich des flexiblen Rechnens vorgestellt.

Zum Dokument

Keywords

Didaktik-Methodik Grundschule 1-6 . Klasse 4 Seiten Friedrich

Das Sonnenreich der Inkas

Dabei werden zunächst die Organisation und Wirtschaftsweise im Inkastaat vorgestellt.

Zum Dokument

Keywords

Erdkunde Gesamtschule Gymnasium Hauptschule Realschule 7-8 . Klasse 1 Seiten Raabe

Die PROGRESS-Methode: Wege der Umsetzung

Das Modell selbstgesteuerter Kleingruppenprojektarbeit auf der Basis der PROGRESS- Methode soll entwickelt werden mit der Zielsetzung, Projektarbeit erfolgreich in die Schule zu implementieren, so dass Lernende mit Hilfe dieses Modells Handlungskompetenzen entwickeln können. Voraussetzung für die Entwicklung von Handlungskompetenzen ist eine Lernform, in der Lernende selbstgesteuert lernen können. Lernende müssen auf eine solche und damit auf die Projektarbeit vorbereitet werden. Sie benötigen einen gewissen Grundstock an Handlungskompetenzen, den sie im „herkömmlichen“ Unterricht erwerben können.

Zum Dokument

Keywords ratgeber

Didaktik-Methodik Grundschule Sekundarstufe 1-13 . Klasse 33 Seiten UTB