Arbeitsblätter für Didaktik-Methodik: Soziale und personale Kompetenz
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Mit diesen sechzehn Spielen lernen die SuS mit Gefühlen umzugehen, Emotionen zu äußern, angemessene Reaktionen zu zeigen, mit Konflikten umzugehen und ihr Rollenverhalten in Gruppen zu reflektieren.Zu jedem Spiel finden sich Angaben zu Spieldauer, Altersgruppe, Gruppengröße, Material sowie zu den geförderten Kompetenzen.
Die Lehrperson erhält elf Spiele zum Kennenlernen, insbesondere für die Einschulung. Sie stärken das Gemeinschaftsgefühl, und vertreiben sinnvoll die Zeit. Bei der Umsetzung im Schulalltag helfen eine übersichtliche Darstellung und anschauliche Erklärungen.
Mit diesen 18 Spielen rund um das Thema Beobachtung und Wahrnehmung wird auf spielerische Weise die soziale Kompetenz der SuS gefördert. Die Spiele sind dabei einfach und klar aufgebaut: Zu jedem Spiel finden sich Angaben zu Spieldauer, Altersgruppe, Gruppengröße, Material sowie zu den angesprochenen Kompetenzen.
Die SuS lernen, was einen guten Gastgeber ausmacht und erstellen eine Liste mit Dingen, die erledigt werden müssen, wenn Gäste kommen. Sie decken einen Tisch und wenden Tischmanieren und -sitten bei einem Essen an. Außerdem bewerten sich die Lernenden gegenseitig in einem Rollenspiel hinsichtlich ihrer Fähigkeiten als Gastgeber.
Das Material gibt Lehrkräften Orientierung beim Schreiben von Berichtszeugnissen, indem Formulierungshilfen sowie Satzanfänge vorgegeben werden, um Leistungen der SuS in Bereichen des Arbeits- und Sozialverhalten zu bewerten. Das Material greift dabei insbesondere die Arbeitsweise, die Ordnung, das Regel- und Konfliktverhalten und das Verhalten im Erzählkreis auf.
Die Lehrperson erhält Hilfestellungen, um eine inklusive Kultur sowie inklusive Strukturen und Praktiken an den Schulen zu entwickeln. Dazu erhält sie eine Checkliste für den Umgang mit SuS des Förderschwerpunkts sozial-emotionale Entwicklung, welche vielfältige Hinweise für den Unterrichtsalltag enthält und Platz für individuelle Notizen bietet.