Unterrichtsmaterialien Didaktik & Methodik: Didaktische Theorien und Modelle
96 MaterialienIn über 96 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Didaktik & Methodik: Didaktische Theorien und Modelle findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
96 Materialien
Einheit
SexualbildungMenschliche Sexualität umfasst biologische, persönliche, soziale und kulturelle Aspekte; Sexualbildung, Sexualerziehung und Sexualaufklärung fördern sexuelle Gesundheit; Sexualerziehung ist unverzichtbarer Teil des Bildungsauftrags von Schule; Werteorientierte Sexualbildung gebietet Toleranz und verbietet Indoktrination; Lehrende fordert Sexualerziehung persönlich und pädagogisch heraus; Sprache, Methoden und Sozialformen verdienen besondere Aufmerksamkeit; Eltern haben ein Recht auf Information über die Sexualerziehung ihrer Kinder
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wie soll Chemieunterricht gestaltet werden?Personale und situative Bedingungen (JWL); Unterrichtskonzeptionen und Unterrichtsverfahren (KS, SZ); Orientierung an der Fachwissenschaft Chemie I (KS); Orientierung an der Fachwissenschaft Chemie II (KS); Orientierung an der Lebenswelt (KS,IP); Orientierung an der Genese der Schülerinnen und Schüler(KS, AM); Orientierung an der Interdisziplinarität (KS,JK); Sozialformen (AR); Überlegungen und Vorgehen in der Unterrichtsplanung (JWL); Concept Map für kompetenzorientierten Unterricht (JWL); Artikulationsschema des Unterrichts (JWL); Lehr-Lern-Pfad (JWL); Unterrichtsverlaufsplan (JWL); Individualisierung im Chemieunterricht (JWL); Sicherung und Festigung (MK); Unterrichtseinstiege (MK); Unterrichtsanalyse (PW); Möglichkeiten der Leistungsbewertung (DDF)
Einheit
VI. Kapitel: Sprachbetrachtung und GrammatikGeschichte der Didaktik der Grammatik; Entwicklung sprachlichen Wissens
und sprachlicher Bewusstheit; Entwicklung sprachlichen Wissens und Bewusstseins im
mehrsprachigen Kontext; Schulgrammatik und schulgrammatische Terminologie; Grammatik und Textualität; Kindliche Sprachschwierigkeiten: Dysgrammatismus
Einheit
V. Kapitel: RechtschreibenGeschichte der Didaktik des Rechtschreibens; Entwicklung der basalen Rechtschreibkenntnisse; Entwicklung der grammatischen
Rechtschreibkenntnisse; Die Entwicklung orthographischer
Fähigkeiten im mehrsprachigen Kontext; Rechtschreibschwierigkeiten
Verwandte Themen
Einheit
VII. Kapitel: LesenGeschichte der Didaktik des Lesens; Entwicklung der basalen Lesefähigkeit; Entwicklung des Textlesens; Entwicklung der Lesefähigkeiten im
mehrsprachigen Kontext; Lesetechniken; Leseschwierigkeiten
Einheit
III. Kapitel: SchreibenGeschichte der Didaktik des Texteschreibens; Entwicklung schriftlich-konzeptualer
Fähigkeiten; Entwicklung schriftlich-konzeptualer Fähigkeiten im mehrsprachigen
Kontext; Modelle des Schreibprozesses; Formen schriftlicher Texte; Stil und Stilistik; Schreiben und neue Medien; Schreibschwierigkeiten
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀