Arbeitsblätter für Didaktik-Methodik: Unterrichtsphasen

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Bergedorfer Signalkarten: Hilfen zur Tagesstruktur

Das Material umfasst verschiedene Bergedorfer Signalkarten, die den Tagesablauf und den Stundenplan visuell darstellen. Die Karten beschreiben unterschiedliche Fächer, wie Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Religion, Sport, Musik und Kunst. Auch Karten, die Pausenzeiten und Frühstück darstellen, sind enthalten.

Zum Dokument

Keywords Didaktik-Methodik_neu, Klassenmanagement und -organisation, Unterrichtsplanung und -gestaltung, Unterrichtsgestaltung, Unterrichtsplanung, Unterrichtsphasen, Unterrichtsorganisation, Arbeitsphasen, Schulverlauf, Signalkarten, Visuelle Hilfen, Visuelle Hilfen zur Tagesstruktur, Hilfen zur Tagesstruktur, Signalkarten zu Unterrichtsfächern, Signalkarten zu Schulpausen, Tagesverlauf, visuelle Darstellung des Tagesverlaufs

Didaktik-Methodik Grundschule Förderschule 1-4 . Klasse 11 Seiten Persen

Signalkarten: Arbeitsphasen

Die Lehrperson erhält Signalkarten zum Themenschwerpunkt sowie eine Anleitung für deren Einsatz. Den SuS wird verdeutlicht, in welcher Arbeitsphase sie sich befinden oder welche Arbeitsphasen für die folgende Stunde geplant sind. Der Einsatz von Signalkarten hilft allgemein, den Schulalltag zu strukturieren und den SuS damit Sicherheit und Orientierung zu bieten.

Zum Dokument

Keywords Didaktik-Methodik_neu, Klassenmanagement und -organisation, Unterrichtsplanung und -gestaltung, Unterrichtsgestaltung, Unterrichtsphasen, Arbeit einteilen, Veranschaulichung, Signalkarten, visuelle Hilfen, visuelle Hilfen zu Arbeitsphasen im Unterricht, Arbeitsphasen veranschaulichen, Arbeitsphasen

Didaktik-Methodik Grundschule 1-4 . Klasse 9 Seiten Persen

Geschichtserzählungen aus fachdidaktischer und fachwissenschaftlicher Perspektive

Dieser Beitrag beleuchtet die Textgattung "Geschichtserzählungen" aus der fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Perspektive. Dabei wird zunächst der Begriff geklärt, die Entwicklung dieses erläutert sowie die Veränderung im Laufe der Zeit näher beschrieben. Des Weiteren wird das Potential von Geschichtserzählungen im Kontext der Schule thematisiert sowie Gestaltungstipps und Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht erklärt.

Zum Dokument

Keywords Geschichte_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Grundlagen, Historische Überlieferung, Formen der Überlieferung, Geschichtserzählungen, Textgattung, Entwicklung, Begriffserklärung, Unterrichtstipps, Umsetzungsmöglichkeiten

Geschichte Sekundarstufe 5-13 . Klasse 8 Seiten Friedrich

Visuelle Geschichtserzählungen - Comics und Graphic novels

Comics sind nicht nur lustig. Erzählen sie komplexe, ernsthafte Geschichten von individueller Länge und Form, die sich an ältere Leser richten, nennt man sie Graphic novels. Dieser Begriff wurde bereits 1978 von Will Eisner geprägt. Welche Rolle sie in der Geschichte spielen und wie sie für den Unterricht genutzt werden können, wird in diesem Artikel thematisiert.

Zum Dokument

Keywords Geschichte_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Zeitgeschichte, Politik und Gesellschaft, Nachkriegszeit, Politische Partizipation, Teilung Deutschlands 1949-1990, Alltag und Mentalität, Literarisierung, Aufbruchsstimmung, 60er Jahre, Zap, Robert Crumb, visuelle Geschichtserzählung, anspruchsvolle Comics, Alltags- und Sozialgeschichte

Geschichte Sekundarstufe Sekundarstufe 1 Sekundarstufe 2 Gesamtschule Gymnasium Hauptschule Mittelschule Mittlere Schulen Realschule Berufliche Schule 5-13 . Klasse 10 Seiten Friedrich

Gruppenarbeit und kooperatives Lernen: Didaktisches Potential und Praxisbezug

Dieser Beitrag beleuchtet das kooperative Lernen und geht dabei auf das didaktische Potential sowie die unterrichtspraktische Verankerung ein. Abschließend werden die Grundformen der verschiedenen Methoden der Gruppenarbeit in den unterschiedlichen Unterrichtsphasen erläutert.

Zum Dokument

Keywords Geschichte_neu, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Grundlagen, Rezeption, Rezeption eines historischen Ereignisses, Puzzle, Tisch, Placemat, Kontroverse, Fish, Galeriegang, Mindmap

Geschichte Sekundarstufe Gesamtschule Gymnasium Mittelschule Mittlere Schulen Realschule 5-13 . Klasse 13 Seiten Friedrich

Medienwandel - Digitale Lernumgebungen im Geschichtsunterricht

Medienwandel - Digitale Lernumgebungen im Geschichtsunterricht

Zum Dokument

Keywords Geschichte_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Grundlagen, Lernwerkzeuge, Organisation, Interaktivität, Narration, Kriegsende, Medienwandel

Geschichte Sekundarstufe 5-13 . Klasse 10 Seiten Friedrich

Arbeit mit Bild- und Schaukarten

Aktionskarten; Materialkarten; Sozialformen und deren Unterstützung durch Schaukarten; Aktionsformen und deren Unterstützung durch Schaukarten; Unterrichtsphasen und deren Unterstützung durch Schaukarten; Der Faktor „Zeit“

Zum Dokument

Keywords

Didaktik-Methodik Deutsch Grundschule 1-4 . Klasse 23 Seiten Persen

Seeräuber vor Rom: Mystery zur Piraterie in der römischen Antike

Die SuS beschäftigen sich mit dem Ereignis im Jahr 68 v.Chr., in welchem Seeräuber für Aufregung im römischen Volk sorgten. Dabei wenden sie die Mystery-Methode an, welche das schlussfolgernde und vernetzende Denken fördert.

Zum Dokument

Keywords Geschichte_neu, Sekundarstufe I, Antike, Rom und das Imperium Romanum, Rom, Antike, Piraten, Seeräuber, Mystery-Methode

Geschichte Sekundarstufe Sekundarstufe 1 5-10 . Klasse 5 Seiten Friedrich

Interaktive Whiteboards - Geschichtsunterricht der Zukunft oder Frontalunterricht 2.0?

Interaktive Whiteboards (IWB) läuten bereits seit einigen Jahren in vielen deutschen Klassenzimmern das vermeintliche „Ende der Kreidezeit“ ein. Die Ausstattung mit IWBs, maßgeblich gefördert durch das Konjunkturpaket II (2009), unterscheidet sich dabei derzeit noch stark in den Bundesländern. Belastbare Studien darüber liegen nicht vor.

Zum Dokument

Keywords

Geschichte Sekundarstufe 5-13 . Klasse 6 Seiten Friedrich

Modul 3: Unterricht in Phasen gliedern

Modul 3: Unterricht in Phasen gliedern

Zum Dokument

Keywords

Didaktik-Methodik Grundschule Sekundarstufe 1-13 . Klasse 4 Seiten scolix

Schüler zur Mitarbeit motivieren

Brainstorming; Meinungsbarometer/-linie; Pyramidenspiel; Kugellager; Geschichtswurzel; Codename; Schlüsselbilder; Referatsecho; Gruppenturnier; Fishbowl-Diskussion; Gallery Walk; Feature

Zum Dokument

Keywords

Geschichte Sekundarstufe 1 5-13 . Klasse 14 Seiten Auer

Keywords

Didaktik-Methodik Grundschule Sekundarstufe 1-13 . Klasse 14 Seiten scolix

„Mündliche Mitarbeit“: von der 2Q- zur 3k-Bewertung

Das Material arbeitet das Problem der Bewertungen von SuS in kommunikativen Unterrichtsphasen, also in Unterrichtsgesprächen, auf und zeigt Möglichkeiten zur kompetenzorientierten und kriteriengeleiteten Rückmeldung der Mitarbeit durch die Lehrkraft.

Zum Dokument

Keywords Didaktik-Methodik_neu, Physik_neu, Diagnostik, Kompetenzen, Strategien und Techniken, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Diagnostik der Schulleistung, Lern- und Arbeitstechniken, Soziale und personale Kompetenz, Grundlagen, Ethische Kompetenz, Akustik, Astronomie, Elektromagnetismus, Mechanik, Optik, Wärmelehre, Bestandteile der Materie, Chaostheorie, Quantenphysik, Relativitätstheorie, Unterrichtsqualität, Kooperations- und Kommunikationstechniken, Kommunikation, Motivations- und Konzentrationstechniken, Lernmotivation, Messtheorie, Interagieren und Sich-Mitteilen, Selbst- und Eigenverantwortung, Selbstbeurteilung, Messen, Fachdidaktische Grundlagen, Bewertung physikalischer Erkenntnisse, Erkenntnisgewinnung, Transparenz, Kriterien, Noten, Punkte, Kompetenzen, inhaltsbezogen, Gewichtung

Physik Didaktik-Methodik Didaktik-Methodik Sekundarstufe 5-13 . Klasse 7 Seiten Friedrich

Der Umgang mit fremden Völkern im Römischen Reich

Die SuS beschreiben eine Karikatur und beschäftigen sich im Zuge dessen damit, welche kulturellen Unterschiede Nepos zwischen Griechen und Römern sieht. Des Weiteren stellen sie heraus, wie die nichtrömischen Kulturen von den Römern aufgefasst wurden und welche Veränderung der Kontakt der Römer mit den eroberten Kulturen brachte. Abschließend nennen die SuS die Ursachen für den Aufstand der Briten und vergleichen die Situation dieser mit anderen Beispielen römischer Provinzen.

Zum Dokument

Keywords Geschichte_neu, Sekundarstufe II, Politik und Gesellschaft, Staatsphilosophie, Antike Grundlagen, Rom, Antike, Völker, Kulturen, Umgang, Provinzen, Nichtrömer, Briten, Aufstand, Ursachen, Karikatur, Griechen

Geschichte Sekundarstufe Sekundarstufe 2 11-13 . Klasse 7 Seiten Friedrich

Beratung und Kooperation

Der Spracherwerb des Kindes stellt sich als individuelle Interaktionen zwischen inneren kognitiven, emotionalen und angeborenen Faktoren sowie äußeren unspezifischen sozialen und spezifischen sprachlichen Faktoren dar. Demzufolge richten sich auch die pädagogischen und sonderpädagogischen Bildungs- und Unterstützungsangebote für Kinder mit Beeinträchtigungen in der Sprachentwicklung an die komplexen Entwicklungsbedingungen, die sich auf die soziale, kulturelle, familiäre und schulisch-institutionelle Lebenswelt des Kindes verteilen.

Zum Dokument

Keywords ratgeber

Didaktik-Methodik Grundschule Sekundarstufe 1-13 . Klasse 38 Seiten UTB

Exkurs: Freiarbeit – Wer oder was ist frei und wo bleibt die Arbeit?

Exkurs: Freiarbeit – Wer oder was ist frei und wo bleibt die Arbeit?

Zum Dokument

Keywords

Didaktik-Methodik Grundschule 1-4 . Klasse 8 Seiten Auer

Keywords

Didaktik-Methodik Sekundarstufe 1 5-10 . Klasse 9 Seiten Persen

Wie gehe ich eine Prüfungslehrprobe im Fach Biologie professionell an und welche Aspekte helfen mir bei der Vorbereitung der Biologielehrprobe?

Wie gehe ich eine Prüfungslehrprobe im Fach Biologie professionell an und welche Aspekte helfen mir bei der Vorbereitung der Biologielehrprobe?

Zum Dokument

Keywords

Biologie Didaktik-Methodik Sekundarstufe 1 5-10 . Klasse 31 Seiten Auer