Arbeitsblätter für Didaktik-Methodik: Analysieren und Reflektieren
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Innerhalb verschiedener Aufgaben lernen die SuS verschiedene Gefühle kennen. Dabei erkennen sie mit Hilfe pantomimischer Übungen, wie sich Gefühle in Mimik, Körperhaltung und Stimme ausdrücken. Weiterhin vollziehen die Lernenden einen Perspektivenwechsel und lernen den Zusammenhang zwischen Bedürfnissen und Gefühlen kennen. Die Materialien sind besonders für SuS mit geistiger Behinderung geeignet.
Innerhalb verschiedener Übungen nähern sich die SuS dem Gefühl der Freude. Sie erörtern, was für sie Freude ist und in welchen Situationen sie Freude empfinden. Zudem drücken die Lernenden ihre Freude beim Basteln von Masken und beim Gestalten von Bildern aus. Weiterhin durchleben sie eine Fantasiereise und backen Kekse. Das Material ist besonders für SuS mit geistiger Behinderung geeignet.
Die SuS reflektieren das Gefühl der Angst und beschreiben, in welchen Situationen sie ängstlich sind. Sie setzen sich mit dem Gefühl auseinander, indem sie ein Angstmonster malen und Übungen lernen, um Anspannungen zu lösen. Zudem entspannen sie in einer Fantasiereise und entwickeln Mut durch einen imaginären Schutzanzug. Das Material eignet sich besonders für Kinder mit geistiger Behinderung.
Die SuS setzen sich in verschiedenen Übungen mit dem Gefühl der Wut auseinander. Dabei beschreiben sie das Gefühl und wann sie wütend sind. Zudem erstellen sie eine Wutcollage und erarbeiten sich Übungen, die Anspannungen lösen. Außerdem führen die Lernenden in Paaren eine Massage durch und entspannen in einer Fantasiereise. Das Material eignet sich für Kinder mit geistiger Behinderung.
Die SuS setzen sich mit dem Gefühl der Trauer auseinander, indem sie das Gefühl beschreiben und Situationen nennen, in denen sie traurig sind. Zudem basteln sie einen Trostengel und erleben in einer Traumreise Ruhe und Kraft. Die Lernenden empfinden Trost in einer Massage und kochen gemeinsam "Trostbrote". Das Material ist besonders für Kinder mit geistiger Behinderung geeignet.
Die SuS setzen sich mit dem Gefühl der Liebe auseinander, indem sie das Gefühl und Situationen beschreiben, in denen sie Liebe empfinden. Zudem beantworten sie ein Liebesquiz und äußern sich wertschätzend zu Mitschülern. Auch durchlaufen sie eine Fantasiereise und schreiben in einem Brief, welche Dinge sie an sich mögen. Die Materialien eigenen sich besonders für Kinder mit geistiger Behinderung.