Arbeitsblätter für Spanisch: Visuelle Verfahren
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Über Bilder lernen die SuS verschiedene Elemente des „Día de los Muertos“ in Mexiko kennen und beschäftigen sich mit den dahinter stehenden Vorstellungen. Das interkulturelle Potenzial wird in Form eines „ Critical Incident“ ausgelotet, bei dem ein mexikanischer Austauschschüler seine deutsche Freundin an Allerheiligen auf den Friedhof an das Grab ihrer Großeltern begleitet.
Nach einer theoretischen Annäherung an das Genre folgt eine intensive Lektüre der ``micros´´ und ein Austausch von Ideen mit dem Hauptziel der persönlichen Begegnung zwischen dem literarischen Text und dem Leser. Daraufhin wird das Kreieren eines eigenen Textes eingeleitet, der als Ausgangspunkt für eine literarische Reflexion dient.
Zunächst wird ein Einblick in die micropoesía gewährt und die micropoetisa Ajo vorgestellt. Die SuS sollen persönliche Impulse aus den poemas visuales in spanische Worte fassen und daraus ein micropoema entwickeln. Danach lernen sie visuell-poetisch umgesetzte Metaphern in Form von idiomatischen Wendungen kennen und sollen spanische idiomatisch-metaphorische Wendungen selbst visuell gestalten.
Die Lernenden lesen Seite für Seite eine Comic-Kurzgeschichte und setzen sich sowohl analytisch als auch produktiv-kreativ mit der Wirkung der Geschichte auf sie als Leser/innen auseinander.
Gegenstand der Unterrichtsvorschläge sind drei Chicano-Gedichte, die in unterschiedlichen zeitlichen und sozio-kulturellen Kontexten entstanden sind. Der Schwerpunkt liegt auf der Schulung einer aufmerksamen Wahrnehmung der sprachlichen Gestaltung von Literatur. Es werden sowohl analytische als auch kreativ-produktive Zugänge und Verarbeitungsverfahren vorgestellt.