Arbeitsblätter für Spanisch: Hör- und Sehverstehen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Anliegen dieses Basisartikels ist es, die Rolle der Spracharbeit im kompetenzorientierten Spanischunterricht zu klären. Ausgangspunkt dafür sind drei gängige Irrtümer. Anschließend wird die zentrale Frage beleuchtet, wie die „dienende Funktion“ der Spracharbeit – insbesondere der Grammatik – aussehen und wie kompetenzorientierte Unterrichtsplanung angelegt sein kann. Schließlich werden neuere Tendenzen der Spracharbeit aufgezeigt, die auf das „Verfügen über die sprachlichen Mittel“ zielen.
Am Einsatz von Musikvideos kommt das bewegte Bild als weitere Dimension des Umgangs mit Liedern in den Blick. Beispiele zu Videoclips von Julieta Venegas und Huecco zeigen, wie diese Bilder in den verschiedenen Phasen der Unterrichtsarbeit hinzugezogen werden können.
Der Dokumentarfilm schildert die Kosmovision der Maya und die Bedrohung ihrer Kultur und Umwelt durch die Globalisierung mit den Worten der Betroffenen. Die indigenen testimonios eröffnen den Lernenden neue Blickwinkel und die Ausbildung einer interkulturellen Sensibilität.
Durch den Vergleich zwischen einem Gedicht von Antonio Machado und einem modernem Popsong der Gruppe Maná kann es gelingen, Vorurteile und Hemmungen bei den Schülern gegenüber lyrischen Texten abzubauen und sie an einen unbeschwerten Umgang mit dieser Textgattung heranzuführen.
Anhand des Drehbuchs inszenieren die Schülerinnen und Schüler Folge 6 der Fernsehserie „Extra en español“ und diskutieren ihre Ergebnisse in Auseinandersetzung mit der Originalversion.
Akustische Spiele; Diktat; Hören und Zeichnen; Globales, selektives und detailliertes Hörverstehen; Film; Fehlergeschichte