Arbeitsblätter für Spanisch: Wortschatzsicherung und -strukturierung
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die Lehrperson erhält eine Sammlung mit Stundeneinstiegen zum Thema Wortschatz, welche das Interesse der SuS wecken, zu einzelnen Themen hinleiten und bereits Gelerntes festigen. Die übersichtliche Gliederung der Methoden mit Angaben zu Lernjahr, Dauer, Thema, Voraussetzung, Material und Durchführung eine schnelle Orientierung.
Die SuS verbessern mit Hilfe der hier dargestellten Spiele besonders ihre kommunikative Kompetenz, zudem werden Interesse geweckt und Motivation gefördert. Jede Spielbeschreibung weist eine Zuordnung zu Lernjahren sowie das benötigte Material und Angaben zum Zeitbedarf auf.
Die SuS sind zunächst aufmerksam und suchen Wortpärchen wie bei Memory. Auf diese Weise wiederholen sie auch beispielsweise Vokabeln der Lektion. Lösungen sind vorhanden.
Die SuS spielen ein bekanntes Spiel, um ihren Wortschatz zu verbessern. Sie erklären Begriffe beispielsweise aus den Bereichen: Schule, Sport, Tagesablauf, Hobby, Ferien und Kleidung. Lösungen sind vorhanden.
Nach einer Reflexion der Schülerinnen und Schüler über ihre persönlichen Vokabellernstrategien, werden sie mit dem Prinzip der trozos léxicos vertraut gemacht, bezogen auf die aktuelle Schulbuchlektion. Danach erstellen sie selbstständig Konversationskarten mit trozos léxicos, um sie anschließend zur Bearbeitung einer Lernaufgabe einzusetzen. Nach Abschluss der Einheit reflektieren sie deren Verlauf und die Vor- oder Nachteile dieses Vorgehens. In den folgenden Unterrichtsstunden sollten sie durch wiederholte Anwendung bekannter und neu erfasster trozos léxicos an diese Form gewöhnt werden.
Es liegt nahe, dass Schülerinnen und Schüler sich bei der Vorbereitung auf Wortschatzüberprüfungen an der Testmethode orientieren. Um sie von der geläufigen, lernpsychologisch aber fragwürdigen „Paar-Assoziationsmethode“ abzubringen, empfiehlt es sich daher, im Unterricht wie in der Test-Situation auch andere Formen der Vermittlung und Überprüfung einzubeziehen.