Unterrichtsmaterialien Latein: Geschichte Roms
283 MaterialienIn über 283 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Latein: Geschichte Roms findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
283 Materialien
Einheit
Das Wunder RomDie alten und ein neues Weltwunder (Cassiod. var. 7, 14, 4 f.); Rom ist voller Wunder (Magister Gregorius, De mirabilibus urbis Romae)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lehrtexte - Teil 3Limes; Ein Tag im alten Rom; Römische Zahlen umrechnen; Römische Zahlen umrechnen (Lösung); Römische Zahlen ordnen; Römische Zahlen ordnen (Lösung); Lateinische Sprichwörter (1); Lateinische Sprichwörter (2); Lateinische Sprichwörter (1 & 2) (Lösung); Konjugation īre (eō, īvī, itum) (1) – Präsens; Konjugation īre (eō, īvī, itum) (2) – Imperfekt; Konjugation īre (eō, īvī, itum) (3) – Futur I; Konjugation īre (eō, īvī, itum) (4) – Perfekt; Konjugation īre (eō, īvī, itum) (5) – Plusquamperfekt; Konjugation īre (eō, īvī, itum) (6) – Futur II; Konjugation īre (eō, īvī, itum) (1-3) (Lösung); Konjugation īre (eō, īvī, itum) (4-6) (Lösung)
Einheit
Ein toller Text – und trotzdem nach Stilmitteln suchen? - Kompetenzorientierte Interpretation in der LehrbuchphaseSchon mit Beginn der Lehrbuchphase sollten die Schülerinnen und Schüler über gezielte Aufgabenstellungen systematisch zum Erwerb einer vielschichtigen Textkompetenz angeleitet werden.
video
Romalı şehri – Asker kampından şehire doğruDer Film zeigt am Beispiel der römischen Stadt Carnuntum, wie aus anfänglichen Legionslagern zunächst kleine Siedlungen wurden und schließlich ganze Städte. Außerdem gewährt er Einblick in das Leben einer römischen Familie. Es stellt sich heraus, dass die Römer bereits über viele kulturelle Errungenschaften verfügten, die erst mit dem Ende des Mittelalters wieder Einzug in Europa erhielten. Das öffentliche Leben vom römischen Götterkult über das Forum bis hin zum täglichen Besuch der Thermen oder generell der Wasserversorgung wird ebenso beleuchtet wie der Untergang der Stadt, die inzwischen als Museum neu aufgebaut worden ist. Zusatzmaterial: Zusatzmaterial: Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; Vorschläge zur Unterrichtsplanung; 5 Interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
video
De urbe Romana – De castris usque ad urbemDer Film zeigt am Beispiel der römischen Stadt Carnuntum, wie aus anfänglichen Legionslagern zunächst kleine Siedlungen wurden und schließlich ganze Städte. Außerdem gewährt er Einblick in das Leben einer römischen Familie. Es stellt sich heraus, dass die Römer bereits über viele kulturelle Errungenschaften verfügten, die erst mit dem Ende des Mittelalters wieder Einzug in Europa erhielten. Das öffentliche Leben vom römischen Götterkult über das Forum bis hin zum täglichen Besuch der Thermen oder generell der Wasserversorgung wird ebenso beleuchtet wie der Untergang der Stadt, die inzwischen als Museum neu aufgebaut worden ist. Zusatzmaterial: Zusatzmaterial: Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; Vorschläge zur Unterrichtsplanung; 5 Interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
Einheit
Römisches Quartett zur antiken Kultur und GeschichteDie SuS gestalten und erweitern Kartensets für ein Quartettspiel zur römischen Kultur. Sie wiederholen und erarbeiten dabei wichtige Informationen zu überzeugten Republikanern, Imperatoren und Caesaren, bekannten Gegenspielern Roms, bekannten Städten im Römischen Reich, weltbekannten Bauwerken, technischen Meisterleistungen und Göttern und Kulten. Mit Erwartungshorizont.
video
Römische Stadt – Vom Militärlager zur StadtDer Film zeigt am Beispiel der römischen Stadt Carnuntum, wie aus anfänglichen Legionslagern zunächst kleine Siedlungen wurden und schließlich ganze Städte. Außerdem gewährt er Einblick in das Leben einer römischen Familie. Es stellt sich heraus, dass die Römer bereits über viele kulturelle Errungenschaften verfügten, die erst mit dem Ende des Mittelalters wieder Einzug in Europa erhielten. Das öffentliche Leben vom römischen Götterkult über das Forum bis hin zum täglichen Besuch der Thermen oder generell der Wasserversorgung wird ebenso beleuchtet wie der Untergang der Stadt, die inzwischen als Museum neu aufgebaut worden ist. Zusatzmaterial: Zusatzmaterial: Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; Vorschläge zur Unterrichtsplanung; 5 Interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀