Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Naturräume
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Naturräume findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Lage Thüringens; Lage Thüringens (Lösung); Wappen (1); Wappen (2); Wappen (1 & 2 Lösung); Wappen (1 & 2 Lösung); Handelsstraße Via Regia; Handelsstraße Via Regia (Lösung); Erfurts Geschichte; Erfurts Geschichte (Lösung); Naturräume; Naturräume (Lösung); Thüringer Becken; Thüringer Becken (Lösung); Naturräume; Naturräume (Lösung); Klima; Klima (Lösung); Thüringens Geschichte; Thüringens Geschichte (Lösung); Wirtschaft – Hauptindustriezweige; Wirtschaft – Hauptindustriezweige (Lösung); Wirtschaft – Regionale Verteilung; Wirtschaft – Regionale Verteilung (Lösung)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Naturräume der ErdeMit der Reihe „Lernen an Stationen“ trainieren Ihre Schüler gleichzeitig methodische und inhaltliche Lernziele. Die handlungsorientierte Arbeit an Stationen fördert das selbstständige Lernen jedes einzelnen Schülers. Durch die Vielfalt der Aufgabenstellungen und damit auch der Lösungswege lernen alle Schüler trotz unterschiedlichster Lernvoraussetzungen besonders nachhaltig. Die Inhalte der einzelnen Stationen decken die Kernthemen der Lehrpläne Erdkunde für die Klassen 5/6 ab.
Einheit
Naturräume der ErdeAnhand der vorliegenden Lernstationen erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zu den Naturräumen der Erde. Sie befassen sich dabei u.a. selbstständig mit den Klimazonen, mit der Wüste sowie mit dem Regenwald.
Verwandte Themen
Einheit
Naturräume der ErdeLernen an Stationen zu den Kernthemen des Erdkundeunterrichts der Klassen 5/6. Das Thema -Naturräume derErde- speziell aufbereitet für den Unterricht an Gymnasien.
Einheit
Station 1: NaturräumeDie Schüler sollen die landschaftlichen Großräume und wichtige Gebirge und Flüsse kennen lernen. Den Einstieg hierzu bieten kurze Beschreibungen von Naturkatastrophen, deren Hauptverbreitungsgebiete auf einer Karte eingetragen werden. Dabei bieten die topographischen Elemente Orientierung.
video
Benin (Deutsch)Benin liegt in Äquatorialafrika und ist eines der ärmsten Länder der Erde. Ein Drittel der Bevölkerung lebt in extremer Armut und die Kindersterblichkeit ist hoch. Der Film gibt einen Überblick über die geografische Lage Benins in Afrika, Naturräume, Klima und Bevölkerung. Ein geschichtlicher Abriss zeigt die Entwicklung vom Königreich Danhomé zur Volksrepublik Benin. Wirtschaft, Infrastruktur und Ausbau der Landwirtschaft werden ebenso gezeigt wie die Lebensart, die Vielschichtigkeit der Religionen, Kulturen und Dialekte. Die Bildungschancen für Kinder und Jugendliche sind unzureichend. Die katastrophalen Zustände der medizinischen Versorgung, die AIDS-Problematik und die unzureichenden Entwicklungshilfen werden offengelegt. Zusatzmaterial: Sprechertexte; Arbeitsmaterialien; Bildungsstandard; Lehrpläne; Mediendidaktik; Links und Hinweise.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀