Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Oxfam
13 MaterialienIn über 13 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Oxfam findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
13 Materialien
Einheit
Ein anderes Bild von Afrika: Unterrichtsskizzen für verschiedene KlassenstufenDas Material enthält Unterrichtsskizzen für die Behandlung des Themas "Ein anderes Bild von Afrika" in der Unter-, Mittel- und Oberstufe.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Weltkonferenz zum Thema Klimawandel und Hunger: ArbeitsmaterialDie Lernenden simulieren eine ?Weltkonferenz zu Klimawandel und Hunger?. Auf der Konferenz soll verhandelt werden, wie die reichen Länder (die maßgeblich die Verantwortung für den Klimawandel tragen) die armen Länder darin unterstützen können, trotz Klimawandel langfristig ihre Ernten zu sichern und nicht noch stärker von Hunger und
Armut betroffen zu werden. Die Schüler/innen bilden dafür Gruppen, die jeweils die auf einer der Rollenkarten beschriebenen Rollen einnehmen, und versuchen dann, ein für alle Seiten gutes Ergebnis der Verhandlungen zu erzielen.
Einheit
Afrikas Entwicklungserfolge: Ideen für den UnterrichtDas Material macht allgemeine Vorschläge für konkrete Unterrichtseinheiten zu Afrikas Entwicklungserfolgen. Hierfür werden Afrikaner als Überlebenskünstler in den Blick genommen, Mauritius wird als Beispiel für eine erfolgreiche Ökonomie vorgestellt, Ugandas Erfolge im Kampf gegen AIDS werden präsentiert und die Erfolge der Entwicklungszusammenarbeit werden diskutiert.
Einheit
Auswahlbibliografie zum Thema 'Ein anderes Bild von Afrika'Die Auswahlbibliografie enthält zusammenfassende Erläuterungen zu Zusatzmaterial zum Thema 'Ein anderes Bild von Afrika' sowie eine Liste von Internetadressen.
Verwandte Themen
Einheit
Schwarz-weiße Weltbilder: Ideen für den UnterrichtDie Lernenden erinnern sich an die eigenen Afrikabilder, rufen sie ab und sprechen sie aus. Bestehende Bilder und Klischees werden kritisch überprüft. Allgemeinde Vorschläge für konkrete Unterrichtseinheiten werden zu den drei Klischees "In Afrika sind alle Menschen arm", "Die leben noch wie in der Steinzeit" und "In Afrika werden Stammeskriege geführt" vorgestellt.
Einheit
Hunger und Ernährungssicherheit: UnterrichtseinheitDie Schüler/innen lernen die Millennium-Entwicklungsziele (Millennium Development
Goals ? MDGs) kennen. Sie erarbeiten sich den Zusammenhang zwischen den Folgen des
Klimawandels und den MDGs, insbesondere dem Ziel ?Bekämpfung von extremer Armut und des Hungers?. Sie lernen, aus den Perspektiven der vom Klimawandel betroffenen Menschen heraus zu argumentieren. Dabei reflektieren sie die unterschiedlichen Handlungsräume der einzelnen Protagonisten bei der Bekämpfung von Hunger auf der Welt im Kontext des Klimawandels.
Einheit
Zukunftsperspektiven für Afrika: Ideen für den UnterrichtDie Lernenden richten die Aufmerksamkeit auf Afrikas Zukunftsaussichten. Sie können einige wichtige (interne wie externe) Faktoren für die Entwicklung Afrikas benennen. Allgemeinde Vorschläge für konkrete Unterrichtseinheiten werden zum selbst verantworteten politischen Aufbruch in Afrika, Afrika auf der internationalen Agenda und dem eigenen Interesse der Lernenden an Afrika vorgestellt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀