Arbeitsblätter für Erdkunde: Vegetation
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die Schülerinnen und Schüler verschaffen sich einen Überblick über den EU-Beitrittskandidaten Türkei, von dessen physisch-geografischer Vielfalt bis zu seinen wirtschafts- und sozialgeografischen Merkmalen. Sie erwerben zunächst ein topografisches Grundgerüst, das ihnen die Orientierung in diesem Land ermöglicht. Danach analysieren sie an ausgewählten Beispielen Merkmale des Klimas sowie der Vegetation. Die Lernenden erarbeiten sich Grundkenntnisse über die türkische Kultur und Lebensweise und gewinnen so an Selbst- und Sozialkompetenz, um andere Kulturen zu verstehen, Toleranz zu üben und Verständnis für fremde Lebensarten zu entwickeln. Im Umgang mit Texten, Karten, Statistiken, Schaubildern oder Diagrammen sowie der weitestgehend selbstständigen Planung von Arbeitsvorhaben eignen sich die Schülerinnen und Schüler verstärkt Methodenkompetenz an. Sie sind am Ende der Stoffeinheit fähig, begründete Argumente für oder gegen einen EU-Beitritt in eine Diskussion einzubringen. Sie behandeln aktuelle Fragen der Migration und reflektieren eigene Vorurteils- und Urteilsstrukturen.
Will man verschiedene Klimazonen erleben, muss man lange und weit reisen. Beides ist im Geographieunterricht nicht möglich. Oder doch? In Botanischen Gärten liegen die immerfeuchten Tropen unmittelbar neben lebensfeindlichen Wüsten, grenzen die mediterranen Subtropen an die mitteleuropäische Kulturlandschaft. Eine einmalige Gelegeheit!
Die Schülerinnen und Schüler notieren wesentliche Merkmale der Landschaftselemente Klima, Boden und Vegetation des tropischen Regenwalds und tragen diese in einer Tabelle ein. Lösungen sind vorhanden.
Dort, wo in den Alpen nur noch das ewige Eis regiert, liegen in den Tropen Südamerikas die höchsten Grasländer der Erde: Páramo und Puna. Bereits seit präkolumbischer Zeit kommt dieser Stufe eine zentrale Bedeutung als Siedlungsraum in Südamerika zu. Allein im bolivianischen El Alto leben heute ca. 1 Million Menschen – in einer Höhe von rund 4.000 m.
Es wird kurz die Bedeutung der Vegetation erörtert, worauf bei der Kartierung von Vegetation zu achten ist und welche Schwierigkeiten hierbei auftreten können. Anhand von Arbeitsmaterialien wird das Kartierungsverfahren nach Braun-Blanquet vorgestellt.