Unterrichtsmaterialien Kunst: Kunstgeschichte und -rezeption
162 MaterialienIn über 162 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Kunstgeschichte und -rezeption findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
162 Materialien
Einheit
Der Wandel von Sommerbildern im Kontext der KunstgeschichteDieser Beitrag verdeutlicht anschaulich den Wandel der Sommerbilder im Kontext der Kunstgeschichte. Dabei werden Gemälde aus dem 13. Jahrhundert beschrieben, symbolische Naturdarstellungen im Spätmittelalter aufgezeigt, lichtdurchflutete Landschaften im Impressionismus näher erläutert und mit sommerlichen Interpretationen der Moderne kontrastiert.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Collagen im Kontext aktueller KunstDieser Beitrag beleuchtet verschiedene Collagetechniken und dabei verwendete Prinzipien. Dabei werden die Kunstwerke unterschiedlicher Künstler analysiert und die Bildkompositionen näher erläutert.
Einheit
Die Schusswaffe im Kontext Kunst: Vergleich von BildmotivenDie SuS beschäftigen sich mit dem Bildmotiv des (Er-)Schießens, indem sie Werke von Picasso, Manet und Goya analysieren und miteinander vergleichen. Dabei werden ebenfalls formale Aspekte, wie Richtungen und Achsen, in Augenschein genommen. Auch ein Pressefoto aus der heutigen Zeit wird kritisch betrachtet. Nach anfänglichen Bleistiftskizzen zur Haltung des Körpers, schließt sich eine praktische Arbeit zur Umsetzung des Erschießungsmotivs an.
Einheit
Die Schusswaffe im Kontext Kunst: Analyse eines PressefotosDie SuS beschäftigen sich mit dem bekannten Pressefoto, einer Hinrichtung auf offener Straße, des Kriegsfotografen Eddie Adams, welches 1968 aufgenommen wurde. Sie diskutieren beim erstmaligen Betrachten über die Handlung des Polizisten und erhalten erst danach weitere Zusatzinformation. Vor diesem Hintergrund wird die Diskussion über die Täter-Opfer-Rolle erneut aufgegriffen.
Verwandte Themen
Einheit
Die Schusswaffe im Kontext Kunst: InszenierungDie SuS entwickeln ein "Lebendes Mahnmal gegen den Krieg", indem sie eine einzelne ausdrucksstarke Szene entwickeln und fotografisch festhalten. Bevor sich die SuS an die Arbeit machen, werden wichtige gestalterische Aspekte, wie der äußere Rahmen, Kostüme und Requisiten sowie Effekte, erarbeitet. Die Durchführung der Arbeit wird außerhalb der Unterrichtszeit angesetzt. Am Ende findet eine gemeinsame Reflexion der Arbeiten statt.
Einheit
Die Schusswaffe im Kontext Kunst: Duane Hansons "War"Die SuS beschäftigen sich mit dem US-amerikanischen Künstler Duane Hanson und seinem Werk "War". Vor dem Hintergrund der bereits durchgeführten Unterrichtsstunden (siehe vorherige Sinneinheiten), diskutieren die SuS über das Bildmotiv und Hansons Aussageabsicht.
Einheit
Die Schusswaffe im Kontext Kunst: KlausurIm Anschluss an die Unterrichtseinheit "Wenn die Schusswaffe zielt" (siehe vorherige Sinneinheiten), bearbeiten die SuS eine Klausur. Inhaltlich geht es um Hansons Werk "War", den Begriff "Perzept" und um die Beschreibung Hansons Werk "Policeman and Rioter" von 1967. Dieses sollte darüber hinaus ebenfalls kunst- und gesellschaftshistorisch eingeordnet werden. Ein Erwartungshorizont mit Punkteverteilung wird mitgeliefert.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.