Unterrichtsmaterialien Kunst: Kunstgeschichte und -rezeption
162 MaterialienIn über 162 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Kunstgeschichte und -rezeption findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
162 Materialien
Einheit
Ist das, was wir sehen, tatsächlich das, was wir sehen? - Bildrezeption als aktiver ProzessDas zentrale Unterrichtsbeispiel dieses Heftes wurde in einer 9. Klasse im Gymnasium durchgeführt. Die Einheit umfasste sechs Doppelstunden. Der Unterricht muss als Baustein in größerem Zusammenhang gesehen werden. Die umfassende Intention, die Bildkompetenz der SuS zu fördern, wird hier anhand von Beispielen bewusst irritierender Bildangebote angebahnt.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Begegnung mit KunstwerkenDidaktisch-methodischer Kommentar; Wassily Kandinsky – Lebenslauf; Kandinsky in Europa; Mein Kandinsky-Buch
Einheit
Titel: Und dann?Begegnungen mit Kunstwerken können auf unterschiedliche Weise stattfinden. Dieses Unterrichtsbeispiel zeigt, wie weitere Bilder um ein Kunstwerk herum entstehen können. Es werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt. Die Idee, ein Folgebild zu dem eigentlichen Kunstwerk entstehen zu lassen, wird eindrucksvoll beschrieben.
Einheit
Orientierung: BildWie dem Mathematikunterricht die Zahlen, dem Deutschunterricht die Sprache, so ist dem Kunstunterricht das Bild originärer Gegenstand. Als „Bild“ ist dabei alles anzusehen, was sich primär visuell, also über den Sehsinn, vermittelt. Dem Bild der „Bildenden Kunst“ mag dabei als freies Spielfeld von Gestaltungsmöglichkeiten, als mehrdeutig offenes Interpretationsangebot, eine besondere Rolle zukommen.
Verwandte Themen
Einheit
Marmor, Stein und Knete … - Material in der KunstvermittlungFür das Verständnis von Kunstwerken ist es wichtig, auch das Material, aus dem sie geschaffen wurden, als Bedeutungsträger mit einzubeziehen. Neben der symbolischen Bedeutung eines Materials gibt es natürlich auch praktische Gründe für dessen Verwendung. Außerdem gehen vom Material eines Werks ästhetische Erfahrungen aus, die eine wichtige Rolle beim individuellen Zugang zur Rezeption spielen können.
Einheit
Der 08 /15-Film - Ein Minimalkonzept zum Einstieg in die FilmpraxisDas hier beschriebene Filmkonzept zeigt, wie es gelingen kann, mit SuS im Klassenverband Filme zu gestalten und dafür ausschließlich den üblichen doppelstündigen Kunstunterricht zu nutzen.
Einheit
Das Geheimnis des Zusammenwirkens - Die Werte der KunstWie entsteht der Wert für ein Kunstwerk? Diese Frage wird in dem Artikel näher betrachtet und beantwortet.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.