Unterrichtsmaterialien Deutsch: Verben
443 MaterialienIn über 443 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Verben findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
443 Materialien
Einheit
Rechtschreib-Kartei: Umlaute - Teil 2Nomen in einer Buchstabenreihe erkennen und einen Lückentext mit Merkwörtern ergänzen; einen Text lesen, die unterstrichenen Nomen abschreiben und mit passendem Artikel ergänzen sowie eine naturwissenschaftliche Frage zur Käseherstellung beantworten; zu vorgegebenen Verben verwandte Nomen im Buchstabengitter finden und
in eine Tabelle schreiben; In Silben getrennte Verben erkennen und aufschreiben, diese nach dem ABC ordnen und dazu verwandte Nomen finden und notieren; Verben nach dem ABC ordnen und vorgegebene verwandte Adjektive dazu aufschreiben; „Unsinnsätze“ in logische Sätze umwandeln, Verb im Satz erkennen, konjugiertes Verb abschreiben und in den Infinitiv setzen; drei Formen (Infinitiv und unterschiedliche Tempora) desselben Verbs kennzeichnen und sie in einer Tabelle geordnet notieren; Mithilfe einer „Geheimschrift“ Verben herausfinden und die Umlaute kennzeichnen; vorgegebene Präfixe mit Verben verbinden, die so entstandenen Verben aufschreiben und deren Umlaute markieren; Test zu den Merksätzen 6–8; Adjektive in einer Buchstabenreihe erkennen, nach dem ABC sortiert aufschreiben und unter Zuhilfenahme des Wörterbuches verwandte Nomen finden; verwandte Nomen und Adjektive in einer Tabelle nach Umlauten geordnet eintragen; Adjektive steigern und die Umlaute markieren; Merkwörter (Adjektive) nach dem ABC geordnet aufschreiben und die Umlaute unterstreichen; zusammengesetzte Nomen aus Adjektiven und Nomen bilden; „naturwissenschaftlicher“ Test zu den Merksätzen 1–9
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Sprache betrachtenAktiv/Passiv – Einstieg; Aktiv/Passiv 1-3; Adjektiv – Adverb – Einstieg; Adjektiv – Adverb 1-3; Adverb – Adverbiale Bestimmung – Einstieg; Adverb – Adverbiale Bestimmung 1-3; Zeitformen des Verbs – Einstieg; Zeitformen des Verbs 1-3
Einheit
Sprache und Sprachgebrauch untersuchenÜberblicksbeitrag; Wortbildung; Wortschatz; Inhaltswörter als Lerngegenstand: Form und Funktion; Funktionswörter als Lerngegenstand: Formen und Funktionen; Wortgruppen und Sätze als Lerngegenstand: Form und Funktion; Texte, Verknüpfungsmittel in Texten; Sprachvergleich I: Mehrsprachigkeit (Herkunfts- und Fremdsprachen); Sprachvergleich II: Dialekte und Soziolekte; Sprachwandel; Medialer Wandel; Bildungssprache; Lernerfolgskontrollen im Lernbereich Sprache und Sprachgebrauch untersuchen
Einheit
Sprache und SprachgebrauchEinleitung; Komplexe und Elemente zu Sprache und Sprachgebrauch untersuchen – Rechtschreiben
Verwandte Themen
Einheit
ArbeitsblätterArtikel, Adjektive und Nomen verwenden; Personalpronomen verwenden; Pronomen verwenden; Pronomen unterscheiden und verwenden; Finite und infinite Verben unterscheiden; Zeitformen unterscheiden; Unterschiedliche Zeitformen anwenden; Zeitformen: Präteritum bilden; Aktiv und Passiv unterscheiden; Vom Passiv ins Aktiv und umgekehrt; Konjunktionen richtig verwenden; Präpositionen richtig verwenden; Satzglieder allgemein – Wiederholung; Hauptsatz und Nebensatz bestimmen; Satzfragment, Haupt- und Nebensatz; Satzreihe und Satzgefüge; Vom Satzglied zum Teilsatz; Wiederholung Satzarten; Wiederholung Satzreihe und Satzgefüge
Einheit
Basiswissen zur MorphologieDas Wort; Erkennen von Morphemen; Beschreiben von Morphemen (Morphemklassifikation); Vergleich von Sprachen: Typologie
Einheit
Ansätze und Methoden zum Wortschatzlernen und zur WortschatzreflexionObjektsprachliches Wortschatzlernen; Metasprachliche Wortschatzreflexion; Ansätze und Methoden der expliziten Semantisierung; Ansätze und Methoden der reflektierenden Wortschatzarbeit
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀